@drfunrock
Nunja, geht doch, aber diesmal wesendlich friedlicher. (Ich schütze jetzt mal, daß Deine Situation – Wir müssen die WASAUCHIMMER Anlage ans Laufen bringen ) Dich etwas aus dem Konzept warf.
Daher nun mal in Deinem sachlichen und freundlichen Beitrag von hinten nach vorne:
Wieso bist du der Meinung, dass FBs als Objekte angesehen werden können? Sicher man kann Daten in ihnen ablegen und diese damit privat halten, hat aber letztlich nur eine Funktion? Memberfunktionen über einen Parameter abzubilden ist meiner Meinung nach etwas unschön. Ich habe so etwas mal mit C gemacht, um es etwas leichter zu haben. Dachte ich, aber der Code war schlimmer, als wenn ich es ohne gemacht hätte
Im Endeffekt sind Objekte ja auch nur eine Sammlung von ‚Eigenschaften’ – sprich Speichervariablen und ‚Methoden’ – Subroutines, die jetzt dem Objekt zugeordnet werden. Die Objektorientiertheit, (ein riesiges Modethema dank Java und jetzt auch noch .NET) wurde auch nur durch die Instanzierbarkeit zum Hype. Der Rest ist auch in 1st Level Sprachen einfach zu realisieren.
Nein, sicherlich nicht. Da wird die Strategie auch etwas solider als bei uns sein müssen. Ich weiss ja nicht,wie es mit den Simulationsmöglichkeiten steht? Man wird sicherlich keine Anlage 100% simulieren können, aber wichtige konzeptionelle Fehler aufzudecken wäre schon ein Gewinn.
Wir tun, was wir können – jedoch arbeiten wir im Gebiet der Thermodynamik – da wird’s mit der Simulation immens schwierig. Letztlich sieht es so aus
1. Modellbildung - Planung
2. Anlage im ‚Probebetrieb’
3. Anpassung des Modells an die Realität (gar nicht mal die Steuerung - Regelungstechnik ist das Hauptproblem)
4. Begleitende Produktion ... Optimierung
Die nächste Herausforderung werden die Schaltschränke für die SPS sein. Das Chaos, das wir haben funktioniert zwar, ist aber höchst anfällig. Ich erzähl es lieber nicht.
Im Prinzip fehlen mir noch rudimentäre Installationskenntnisse von Elektroanlagen. Das fängt damit an, wie ich Erdpotentialschienen montiere und hört mit dem Schaltschrank auf..
Nirgendwo auf der Welt werden so grauenhafte Fehler gemacht, wie im Erdungskonzept von Anlagen. Letztlich wird es bei Dir vermutlich um die Datenübertragungsmedien gehen. Ein BUS ist ja ein binäres System und reagiert auch so – er funktioniert immer, nur wenn er absolut nicht ausfallen darf tut er auch das...
Du solltest diese Schwachstellen der Anlage von (hierauf) geschulten Leuten untersuchen lassen (dies erspart viel graues Haar)
Gruß
Ralf
Eines Tages werden Maschinen vielleicht denken können, aber sie werden niemals Phantasie haben.
Theodor Heuss
Bookmarks