Umsetzung Wartungsplan über TIA V14

TO114

Level-2
Beiträge
29
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
wir wollen den Wartungsplan einer Anlage (verschiedene Prüf- und Wartungstätigkeiten täglich, wöchentlich, monatlich etc.) über die SPS inkl. HMI realisieren. Hier wollte ich einfach mal in die Runde fragen ob jemand schon Erfahrungen mit dem Thema hat?
Evlt. gibt es elegante Lösungen und Ansätze.
Ansonsten würde ich quasi einfach zu den dementsprechenden Zeitpunkten eine Meldung ausgeben und über eine extra HMI Seite per Sichtbarkeiten die jeweiligen Tätigkeiten mit Text und evlt Bild beschreiben. Anschließend sollte der Bediener oder Instandhalter die Tätigkeit mit der Eingabe seines Kürzels bestätigen.
Den jeweiligen Zeitpunkt würde ich in ein Array wegschreiben um nachverfolgen zu können, wann und von wem die jeweiligen Tätigkeiten erledigt wurden.
Ich hoffe mein Vorhaben ist einigermaßen verständlich.
Über weitere Ansätze und Erfahrungen würde ich mich freuen.
 
wir wollen den Wartungsplan einer Anlage (verschiedene Prüf- und Wartungstätigkeiten täglich, wöchentlich, monatlich etc.) über die SPS inkl. HMI realisieren.
(...)
Ansonsten würde ich quasi einfach zu den dementsprechenden Zeitpunkten eine Meldung ausgeben und über eine extra HMI Seite per Sichtbarkeiten die jeweiligen Tätigkeiten mit Text und evlt Bild beschreiben.
Ist das eine Großserien-Maschine oder eine einzelne Anlage? Wer soll das bezahlen? ;)
Wenn sich der Wartungsplan mal ändert, dann willst Du die HMI-Projektierung und ggf. SPS-Programm ändern und neu ins HMI und SPS laden?

Anschließend sollte der Bediener oder Instandhalter die Tätigkeit mit der Eingabe seines Kürzels bestätigen.
Den jeweiligen Zeitpunkt würde ich in ein Array wegschreiben um nachverfolgen zu können, wann und von wem die jeweiligen Tätigkeiten erledigt wurden.
Da wirst Du die WinCC Option "Audit" brauchen. Selber was basteln kannst Du vergessen.

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Servus
Ist das eine Großserien-Maschine oder eine einzelne Anlage? Wer soll das bezahlen? ;)
es ist eine bereits im Betrieb vorhandene Einzelmaschine. Wir sind Betreiber. Das Projekt dient ein wenig als Versuch die regelmäßigen Inspektionen/Wartungen automatisch anzustoßen und auch zu dokumentieren. Zeit/Kosten erstmal zweitrangig.

Da wirst Du die WinCC Option "Audit" brauchen. Selber was basteln kannst Du vergessen.
Ok bis jetzt noch nichts davon gehört. Werde mich mal informieren.
 
In der SPS benötigt man eine Funktion welches ein Array of Struct mit Intervall und Text der Wartungstätigkeit kontrolliert und HMI Bitmeldungen erzeugt. Die HMI Bitmeldung zeigt dann eine Meldung an. Die Meldungen sollten in einer separaten Meldeklasse projektiert werden, damit man dies in einer separaten Liste anzeigen lassen kann. Mit der Quittierung kann bestätigt werden, dass die Wartungstätigkeit gemacht wurde. Die Daten des Array of Struct können übe eine Einstellseite editiert werden. Damit nicht zu viele Tags benötigt werden kann man die zu editierenden Wartungseinstellungen mit Tasten + und - durchblättern. Die Texte können fix in der Bitmeldung eingestellt oder über eine HMI Variable editierbar von der SPS übertragen werden. Wenn die Meldungen Archiviert werden kann eine Liste aller Tätigkeiten und Quittierungen angezeigt werden.
 
Zurück
Oben