Programm in FBS

Studentxxx

Level-1
Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen zusammen,

ich soll hier ein Programm in FBS schreiben, jedoch irritiert mich E2. Ich müsste hier ja einen UND-Baustein nehmen und auf die Eingänge E2 und E2 nicht.

das macht doch keinen Sinn oder übersehe ich was?

Viele Grüße
 

Anhänge

  • 1678005708994.png
    1678005708994.png
    34,9 KB · Aufrufe: 80

Anhänge

  • 442E7233-EFE0-48D3-AFCB-F0CFA7DDFFC9.png
    442E7233-EFE0-48D3-AFCB-F0CFA7DDFFC9.png
    5,3 MB · Aufrufe: 79
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich soll in FBS und ST programmieren, so habe ich die Aufgabe gelöst. Ich finde nur E2 und E2 nicht irritierend, weil das meiner Meinung nach kein Sinn ergibt.
Klammern sind manchmal übersichtlicher, aber nicht immer notwendig.
In der Boolschen Algebra gilt genau wie in der Mathematik: Klammer vor Punkt vor Strich
Und
Funktionen sind Multiplikationen, können in Algebra-Schreibweise auch mit * bzw. . abgekürzt werden.
Oder Funktionen sind Additionen, können in Algebra-Schreibweise auch mit + abgekürzt werden.

Zuerst wird also berechnet, was in der Klammer steht, danach werden die Und-Funktionen berechnet und danach erst die Oder-Funktionen.

hier mal einige Beispiele aus alten Siemens S5-Handbüchern:
https://cache.industry.siemens.com/dl/files/940/1085940/att_1155/v1/pa928b.pdf
ab Seite 116

1678089466485.png

1678089483731.png
 

Anhänge

  • 1678089365962.png
    1678089365962.png
    55,3 KB · Aufrufe: 3
  • 1678089445831.png
    1678089445831.png
    55,3 KB · Aufrufe: 2
Klammern sind manchmal übersichtlicher, aber nicht immer notwendig.
In der Boolschen Algebra gilt genau wie in der Mathematik: Klammer vor Punkt vor Strich
Und
Funktionen sind Multiplikationen, können in Algebra-Schreibweise auch mit * bzw. . abgekürzt werden.
Oder Funktionen sind Additionen, können in Algebra-Schreibweise auch mit + abgekürzt werden.

Zuerst wird also berechnet, was in der Klammer steht, danach werden die Und-Funktionen berechnet und danach erst die Oder-Funktionen.

hier mal einige Beispiele aus alten Siemens S5-Handbüchern:
https://cache.industry.siemens.com/dl/files/940/1085940/att_1155/v1/pa928b.pdf
ab Seite 116

Anhang anzeigen 67456

Anhang anzeigen 67457
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Wäre mein Programm in ST denn falsch oder könnte ich es so machen?
 
Zurück
Oben