-> Hier kostenlos registrieren
Servus,
wir haben bei uns in der Firma noch alte Pressteuerungen im Einsatz und ich versuche gerade den Programmcode zu lesen, aber verstehe es nicht so richtig.

Das ist jetzt z.B. ein Teil aus einem Netzwerk den ich verstehen möchte.
Als Hintergrund: Ich habe eine Datensicherung vor einigen Tagen einspielt und wir bekommen immer wieder die Meldung "WKZ-Sicherung Meldet sich nicht". Wir haben an den V.24 Schnittstelle keine Werkzeugsicherung mehr angeschlossen und wir realisieren die Werkzeugsicherung extern mit einer anderen Steuerung.
Mit Hilfe der Überspeicherfunktion kann ich M55 auf 0 bzw. 1 forcen und so die Presskraftüberwachung de-/aktivieren.
Was ich in Zeile 0479 jetzt nicht ganz verstehe, es wird zwar eine Abfrage auf den Merker M76.7 gemacht, ob die Presskraft aktiv oder nicht aktiv ist, aber was passiert dann? Wird das Netzwerk hier dann sofort beendet, wenn der Merker 0 hat? Oder wird dann nur die nächste Zeile übersprungen?
Von C++ oder Python kenne ich es halt mit einer Abfrage und dann mit einer Anweisung was zu tun ist, falls die Abfrage true ist. Sonst wir die Anweisung einfach übersprungen und es geht weiter.
Grüße Sebastian
wir haben bei uns in der Firma noch alte Pressteuerungen im Einsatz und ich versuche gerade den Programmcode zu lesen, aber verstehe es nicht so richtig.

Das ist jetzt z.B. ein Teil aus einem Netzwerk den ich verstehen möchte.
Als Hintergrund: Ich habe eine Datensicherung vor einigen Tagen einspielt und wir bekommen immer wieder die Meldung "WKZ-Sicherung Meldet sich nicht". Wir haben an den V.24 Schnittstelle keine Werkzeugsicherung mehr angeschlossen und wir realisieren die Werkzeugsicherung extern mit einer anderen Steuerung.
Mit Hilfe der Überspeicherfunktion kann ich M55 auf 0 bzw. 1 forcen und so die Presskraftüberwachung de-/aktivieren.
Was ich in Zeile 0479 jetzt nicht ganz verstehe, es wird zwar eine Abfrage auf den Merker M76.7 gemacht, ob die Presskraft aktiv oder nicht aktiv ist, aber was passiert dann? Wird das Netzwerk hier dann sofort beendet, wenn der Merker 0 hat? Oder wird dann nur die nächste Zeile übersprungen?
Von C++ oder Python kenne ich es halt mit einer Abfrage und dann mit einer Anweisung was zu tun ist, falls die Abfrage true ist. Sonst wir die Anweisung einfach übersprungen und es geht weiter.
Grüße Sebastian