mir unbekannte HILSCHER CIF30-Karte

Rudi

Level-3
Beiträge
1.581
Reaktionspunkte
101
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
siehe Bilddateien als Anhang. Kann einer die Karte zuordnen ??
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    147,7 KB · Aufrufe: 70
  • 2.jpg
    2.jpg
    165,3 KB · Aufrufe: 67
  • 3.jpg
    3.jpg
    129,7 KB · Aufrufe: 63
  • 4.jpg
    4.jpg
    154,6 KB · Aufrufe: 67
  • 5.jpg
    5.jpg
    141,9 KB · Aufrufe: 69
  • 6.jpg
    6.jpg
    152,4 KB · Aufrufe: 73
Hallo,
vielen Dank für deine Hilfe, leider kann ich im Handbuch aus Beitrag #2 ( Seite 33 ganz unten ) nichts zu dieser Karte finden. ??
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
vielen Dank für deine Hilfe, leider kann ich im Handbuch aus Beitrag #2 ( Seite 33 ganz unten ) nichts zu dieser Karte finden. ??
Was erwartest du denn zu finden? Ich kann den Daten einiges entnehmen. Welcher Typ und welche Protokolle. Was möchtest du wissen?
 
Moin Delta, ich kann in dem in #2 verlinkten Handbuch ebenfalls nichts finden, was mit der Karte von Rudi zu tun hat.
Rudis Karte hat 2 SubD-Buchsen und 2 ERR-LEDs (siehe Bild 5) - das sieht nach 2x Profibus (EDIT: bzw. RS485) aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es ist die CIF30/31 Variante ( ganz oben ):
Anhang anzeigen 71650

Welche Protokolle die kann, das findest du im Handbuch aus Beitrag #2 ( Seite 33 ganz unten ).

Bleibt ja nur diese Variante:
1695366463844.png

"normalerweise" ist da immer so eine kleine Tabelle aufgedruckt, wo die passende Type mit einem Punkt markiert ist, kenne ich zumindest von den CIF50 so...

Was versteht man unter "standard Protocols"
RS232 422 485 ...müsste über die DIP-Schalter/Brücken einstellbar sein...
 
Bleibt ja nur diese Variante:
Anhang anzeigen 71718

"normalerweise" ist da immer so eine kleine Tabelle aufgedruckt, wo die passende Type mit einem Punkt markiert ist, kenne ich zumindest von den CIF50 so...


RS232 422 485 ...müsste über die DIP-Schalter/Brücken einstellbar sein...
Danke, gibt es für die "Standardprotokolle" SPS- Ein- bzw. Ausgangsbaugruppen ?
 
Danke, gibt es für die "Standardprotokolle" SPS- Ein- bzw. Ausgangsbaugruppen ?
naja, schon, aber für sowas brauchst Du dann keine separate Feldbus-Karte, da reicht dann auch so ein RS232-USB-Dongle... Das kannst Du dann über .NET oder andere Sprachen am PC ansprechen.

Zum Beispiel:

Oder

Sicher gibt es da bei RS, Bürklin oder Reichelt weiteres Zubehör...

Ist aber alles ein wenig Low-Cost und vielleicht keine aktuelle "SPS-Beschreibung"
 
Zurück
Oben