WinCC Unified Parameter-Hilfe von globalen Funktionen definieren

Staubsauger

Level-2
Beiträge
72
Reaktionspunkte
18
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich versuche gerade die Nutzung von WinCC Unified für meine Kollegen zu vereinfachen. Dazu erstelle ich globale JS-Script-Funktionen, welche dann eine mehr oder weniger komplizierte Aufgabe erfüllen.

Jetzt hätte ich gerne, dass wenn man nach der Funktion die Parameter eingibt, eine Hilfe erscheint.
So wie bei den Systemfunktionen:

1700223127852.png

Somit wüsste mein Kollege schon beim Eingeben welcher Datentyp erwartet wird und was dessen Funktion ist.

Wie gibt man solche Hilfsinformationen an?
Hat mir da jemand zumindest ein Stichwort nach was ich da suchen muss?

Es zeigt mir zwar das Fenster an, allerdings nur mit "Benutzerdefinierte Funktion"
 
Hi,

finde ich eine sehr gute Idee, aber ich bezweifel sehr, dass man da hinkommt. Ich vermute mal stark, dass diese Infos in irgendwelchen Systemdateien vergraben sind.

Wenn du dir eigene Snippets für die Kollegen erstellst? Die werden ja dann komplett in den Scripteditor reinkopiert und dort einen Kommentar-Header mit Funktionsbeschreibung, Übergabeparameter, etc. an oberster Stelle platzierst?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Dann wird das wohl eine Frage direkt an Siemens werden.
Ich dachte, dass das evtl. durch eine spezielle Anordnung der Kommentare oder ähnliches erreichen kann.

Danke für den Hinweis mit dem Snippet-Editor. Das werde ich mal testen.
Recht lustig, mit dem Ersteller des Snippet-Tools habe ich mich am Mittwoch auf der Messe erst unterhalten. Das war mir in der Menge der Infos irgendwie entfallen.
 
Kleine Ergänzung/Aktualisierung dazu, Stand TIA V20 Update 1:
Das annotieren von Funktionsparametern geht inzwischen so halb.

Es kann dabei die ganz normale Annotations-Syntax von Visual Studio verwendet werden, Übersicht siehe hier.
Programmiert man die Scripte über den SIMATIC WinCC Unified JS Connector (download siehe hier) in Visual Studio Code, bekommt man die Intellisense-Tooltips auch bei selbst geschriebenen Funktionen.

Im VSC sieht das dann beispielsweise so in der Deklaration aus:
1740769544021.png
und so beim Aufruf der Funktion:
1740769959560.png

Im TIA wird das ganze am Kopf des Scripts abgebildet, allerdings nur zum angucken
1740770180228.png

Deklariert wird das ganze im Kommentarfeld des Scripts
1740770247150.png

Und falls ihr euch freut, dass da doch jemand mitgedacht hat: falsch gedacht (~ ̄▽ ̄)~
Im Siemens Scripteditor funktioniert das Intellisense-Popup für benutzerdefinierte Funktionen nicht.
Wenn du programmierunterstützung auf üblichem, technischen Stand haben willst, musst du aus der Siemens-Umgebung raus & was vernünftiges nehmen.
Beispielsweise Visual Studio Code über den leidig stabil laufenden JS Connector.
Ist ja nicht so als ob uns das große S nicht jahrelang auf die Akzeptanz von Softwareabstürzen konditioniert hätte...
 
Zurück
Oben