TIA Mit virtueller Achse (Technologieobjekt) den Metervorschub ermitteln, ist wie möglich?

trabajador73

Level-2
Beiträge
136
Reaktionspunkte
8
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Verwendet wird Tia V19 und 1516-TF CPU.

Erzeugt werden soll ein Meterzähler mittels einer Synchronachse (Technologieobjekt), welche als Leitwert übergeben bekommt das Technologieobjekt einer Positionierachse.

Die Positionierachse ist verknüpft mit einem Motor und dessen Encoder. Als Achstyp der Pos.achse ist „rotatorisch“ angewählt. Auch Modulo ist aktiviert mit Startwert 0 und Endwert 360.

Der Antrieb von der Positionierachse bekommt eine Geschwindigkeit übermittelt und deren Ablaufdurchmesser ist ebenfalls bekannt.

Aber wie ist es möglich, den Vorschub der Antriebswalze in Meter zu ermitteln mit einer virtuellen Achse?
 
Drehzahl * Umfang [mm] x mm / Minute

jetzt brauchst nur noch die Zeit innerhalb der du deinen Wert wissen willst.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Warum überhaupt eine zusätzliche Achse.
Kenn natürlich nich die Ablaufgeschwindigkeiten deiner rotationsachse,
aber mit dem Modulowert und evtl auch "Getriebeverhältnissen" kann man da die länge direkt ermitteln.
Wenn es möglich ist kann man den Modulowert schon entsprechend anpassen um die Berechnungen und auch überläufe sicher zu erkennen.

-man merkt sich die Achsposition beim Start, bei jedem Durchmesser änderung(kommt bissal auf die Änderungsrate an) berechnet man die entsprechend zurückgelegte länge und summiert die auf.
- wenn es lange keine Durchmesser änderung gibt bzw. bevor der Modulo wert (überlauf/beginn bei 0) überschritten wrid -> über nocke oder was ähnliches macht man wieder eine Berechnung der zurückgelgten länge mit dem Durchmässer und dem Modulowert seit der letzten Aufsummierung.
 
Zurück
Oben