-> Hier kostenlos registrieren
Hallo TwinCAT-Gemeinde,
Ich bin aktuell am evaluieren, welche Art der Maschinendatenerfassung für uns die beste ist, bzw. ob es eine für mich eierlegende Wollmilchsau gibt
Erfahrung habe ich mit Inosoft VisiWin, wo problemlos ca. 100 Datenpunkte sekündlich für 30 Tage (dateibasiert) gespeichert werden können.
Die jeweiligen Trend-Controls laden jeweils 10 Datenpunkte - man kann 24h-Intervalle in sekundenschnelle durchklicken.
Problematisch ist hier der nicht vorhandene externe Zugriff auf Daten, so zeichnen wir parallel mittels Python (pyAds) auf, damit lesbare Daten zur Analyse abseits der Anlage zur Verfügung stehen. Ein Export in der VisiWin-Runtime in eine Datenbank wäre lt. VisiWin machbar, wurde aber bis dato nicht implementiert.
Nun baue ich erste Projekte mit TwinCAT Hmi, wo ich am liebsten mit onboard Möglichkeiten die Daten vorzugsweise in einer lokalen Datenbank speichern möchte, die auch (lesenden) Zugriff von außen zulässt.
Der Teil wäre vermutlich mit TF6420 (Database Server) machbar, allerdings hab ich keine Möglichkeit gesehen, die Integration ins TcHMI zu machen?
Mittels TcHmiSqliteHistorize ist natürlich die HMI-Sache kein Problem, allerdings scheint der Rest der Anforderungen kaum möglich zu sein.
TF3300 (Scope Server) könnte nach meiner Recherche Headless aufzeichnen und es gibt eine Integration ins TcHMI -> Hier bin ich unschlüssig, ob der für die 24/7 Aufzeichnung über längere Zeit geeignet ist.
Zugriff von außen könnte lt. Doku zumindest durch Export in z.B. CSV funktionieren.
Bevor ich alles durchprobiere hoffe ich, dass es jemanden mit Erfahrung in dem Bereicht gibt, der mir eine Empfehlung geben kann.
Danke im Voraus!
Ich bin aktuell am evaluieren, welche Art der Maschinendatenerfassung für uns die beste ist, bzw. ob es eine für mich eierlegende Wollmilchsau gibt

Erfahrung habe ich mit Inosoft VisiWin, wo problemlos ca. 100 Datenpunkte sekündlich für 30 Tage (dateibasiert) gespeichert werden können.
Die jeweiligen Trend-Controls laden jeweils 10 Datenpunkte - man kann 24h-Intervalle in sekundenschnelle durchklicken.
Problematisch ist hier der nicht vorhandene externe Zugriff auf Daten, so zeichnen wir parallel mittels Python (pyAds) auf, damit lesbare Daten zur Analyse abseits der Anlage zur Verfügung stehen. Ein Export in der VisiWin-Runtime in eine Datenbank wäre lt. VisiWin machbar, wurde aber bis dato nicht implementiert.
Nun baue ich erste Projekte mit TwinCAT Hmi, wo ich am liebsten mit onboard Möglichkeiten die Daten vorzugsweise in einer lokalen Datenbank speichern möchte, die auch (lesenden) Zugriff von außen zulässt.
Der Teil wäre vermutlich mit TF6420 (Database Server) machbar, allerdings hab ich keine Möglichkeit gesehen, die Integration ins TcHMI zu machen?
Mittels TcHmiSqliteHistorize ist natürlich die HMI-Sache kein Problem, allerdings scheint der Rest der Anforderungen kaum möglich zu sein.
TF3300 (Scope Server) könnte nach meiner Recherche Headless aufzeichnen und es gibt eine Integration ins TcHMI -> Hier bin ich unschlüssig, ob der für die 24/7 Aufzeichnung über längere Zeit geeignet ist.
Zugriff von außen könnte lt. Doku zumindest durch Export in z.B. CSV funktionieren.
Bevor ich alles durchprobiere hoffe ich, dass es jemanden mit Erfahrung in dem Bereicht gibt, der mir eine Empfehlung geben kann.
Danke im Voraus!