Guten Morgen wünsche ich und einen guten Start in eine neue Woche.
Beim HMI kannst du das Passwort unter "Verbindungen" eingeben. Dort wo du deine HMI-Verbindung zur SPS siehst.
Das habe ich jetzt gefunden und richtig vergeben. Hat trotzdem nichts geändert.
Hilft wahrscheinlich nicht bei dem Problem: ö (in Störung) ist ein Sonderzeichen, so was sollte im Variablennamen auf keinen Fall vorkommen.
Doch das hilft denn ich will es wenn ja auch "richtig" machen. Ich lerne das alles noch und bin um jeden Ratschlag froh. Danke
Ist das überhaupt die Variablentabelle? Kann man da überhaupt Variablen mit :P
deklarieren?
Vielleicht ist das eine PLCSIM-Tabelle?
(ich habe gerade kein TIA verfügbar)
die Tabelle mit dem

ist eine PLCSIM-Tabelle
Die Variablentabelle sieht bei mir so aus
Das ist mir alles suspekt.. irgendwie muss der Peripheriezugriff ja in deine Variablentabelle kommen..
An der Stelle verstehe ich nur noch Spanisch. Also ich habe im HMI Buttons erstellt und habe unter Ereignisse z.B. beim NOT-AUS zum testen mal unter Drücken RücksetzBit gewählt da er ja ein öffner ist und als Variable über die "..." mir den bNot-AusOK aus der PLC Variablentabelle genommen. Danach wurde diese Variable auch in die HMI Variablentabelle direkt übernommen.
Bei der PLCSIM-Tabelle hab ich einfach erstmal alle in die Liste laden lassen die er von dem PLC erhält und sie dann sortiert und konnte sie einwandfrei simulieren.
Ah, das TP1500 Panel wird simuliert und die SPS 1511-1 auch?
Ja ganz genau ALLES ist nur auf dem PC geschrieben und simuliert. Der denkbar einfachste Aufbau zum üben und lernen aber anhand realer Beispiele.
Ändern sich die PG/PC-Einstellungen der Zugangspunkte zur Simulation?
Ich weiß nicht was du damit meinst und wo ich sowas sehen könnte. Geschweige wüsste ich was das dann bedeutet.
Ist die Uhr in der SPS richtig gestellt? Datum, Uhrzeit, Zeitzone der SPS passt zu Datum, Uhrzeit, Zeitzone der HMI?
Diese Sachen sind noch nicht eingestellt und bearbeitet worden. Muss das getan werden? Und wenn Ja wie was?
Überprüfe die Netzwerk-Verbindungen: funktioniert Ping zur SPS und zum HMI Panel? Die IP-Adressen gibt es alle nur einmal? (Netzerkkabel vom Gerät abziehen, dann darf Ping nicht mehr funktionieren)
Wo könnte ich das überprüfen für den Fall? Und da alles simuliert wird sollte es normalerweise keinerlei Probleme mit einer Ping geben.
Die IP-Adressen gibt es nur einmal hab alles auf Standart stehen lassen um da nichts "falsches" einzustellen. Aber darauf geschaut das die PLC eine andere IP hat als das HMI.
Oder bekommt die PLCSIM auch eine IP und kann sich dann mit dem HMI überschneiden? Das muss ich mal schauen.
Das ist schön wenigstens einen Punkt den man in den Nachforschungen abhaken kann.