- Beiträge
- 24.187
- Reaktionspunkte
- 7.681
-> Hier kostenlos registrieren
Angenommen du hast am Ausgang A0.0 eine LED angeschlossen und du willst die LED Ein/Aus-steuern und programmierst folgenden Code:
Jetzt kann man versuchen, diese Variablen durch das HMI zu schreiben/steuern, einige werden aber kurz danach wieder durch andere Prozesse verändert, wodurch das schreiben nicht nachhaltig ist und die meist nur Millisekunden lange Veränderung normal auch nicht beobachtbar ist.
Code:
A0.0 := E0.0 OR M0.0 OR #TEMP_Var OR DB_HMI.Boolvar_1;
- A0.0 kann das HMI normalerweise nicht nachhaltig steuern. Der Wert vom HMI bleibt nur solange bis die Zuweisung das nächste mal ausgeführt wird.
- E0.0 kann das HMI normalerweise nicht nachhaltig steuern. Der Wert vom HMI bleibt nur solange bis zur nächsten Aktualisierung des Prozessabbildes (z.B. bei jedem OB1-Zyklus), wenn für E0.0 eine Hardware projektiert ist.
- M0.0 kann das HMI steuern
Es sei denn, M0.0 erhält irgendwoanders her eine Zuweisung, durch Programmcode oder z.B. wenn M0.0 ein Teil der Systemmerker oder System-Taktmerker ist.
- #TEMP_Var: Variablen in TEMP können nicht von außen gesteuert werden, so auch nicht vom HMI und auch nicht in PLCSIM.
- DB_HMI.Boolvar_1 kann das HMI steuern
(wenn nicht schreibgeschützt projektiert). Das ist die übliche und empfohlene Vorgehensweise.