Maschinennetzwerk - mehrere Maschinen im gleichen Netz

dirknico

Level-2
Beiträge
238
Reaktionspunkte
14
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

wir uns wird das komplette Maschinennetzwerk neu aufgebaut und die einzelnen Maschinen bekommen neue Netze zugeteilt.

Dann sollen sich mehrere Maschinen z.B. das Netz 10.69.164.0-255 teilen.
Also
Maschine 1 von 10.69.164.10 bis 10.69.164.80,
Maschine 2 von 10.69.164.90 bis 10.69.164.160,
Maschine 3 von 10.69.164.170 bis 10.69.164.250

Jetzt bekommt jedes netzwerkfähige Gerät eine neue IP-Adresse im entsprechenden Bereich, aber wie verhält sich das mit den Gerätenamen von Profinet-Teilnehmern?
Müssen diese eindeutig vergeben werden? Für die Maschine ja, aber für das gesamte Netz, also über die 3 Maschinen auch?
Und wie verhält sich das mit den Gerätenummern?
 
Müssen diese eindeutig vergeben werden? Für die Maschine ja, aber für das gesamte Netz, also über die 3 Maschinen auch?
Gerätenamen müssen in einem Netz eindeutig sein, dürfen also nicht doppelt vorhanden sein. Ein Profinetteilnehmer wird ja über den Gerätenamen identifiziert und ihm dann erst von der CPU die projektierte IP zugewiesen. Das funktioniert nicht mehr, sobald du in einen Netz zwei Teilnehmer mit dem gleichen Namen hast. Die CPU kann den Teilnehmer dann nicht mehr zuverlässig identifizieren.
 
Eine gemeinsame Netzwerk für mehrere Maschinen, nur in sehr Einfache Anwendungen (weniger als 10 Netzwerkgeräte insgesammt), und dann sind es Sondermaschinen, keine Standardmaschinen.

Am einfachsten eine separaten CP in jeder Maschine, um an eine gemeinsame übergeordnete Netzwerk zu verbinden.
Andere Verfahren sind..
NAT-Router.
PN/PN Koppler.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Mehrere Maschinen/Anlagen und alle deren Teilnehmer in ein Netz zu packen, würde ich nicht machen.. allein um eine Basis an Security zu haben und auch um bei kommenden Regulierungen, nicht auf die Nase zu fallen und das noch mal aufsplitten zu müssen.

Pro Maschine/Anlage ein Netz, das durch Firewall, Access Point, Router abgesichert und getrennt.. Zugang ist ja dann auch zB aus dem IT Netz per VPN möglich.
 
Zurück
Oben