LOGO Überwachung Katzenklappe

josh.k

Level-1
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo, bräuchte mal Hilfe bzgl. die momentane Uhrzeit von der LOGO zum LWE zu übertragen.

Hintergrund Überwachung Katzenklappe 😊:

Ich habe eine Überwachung mit 2 FotoZellen gebaut, die ca. 10cm auseinander liegen.
Geht sie aus dem Haus wird erst FZ1 und dann FZ2 ausgelöst. Kommt sie ins Haus andersrum.
Das habe ich schon mit einem Pfeil realisiert, funktioniert.
Aber was noch wichtiger wäre, ist die Uhrzeit, wann sie durchgegangen ist.
Und das soll sich natürlich beim nächsten Durchgang wieder aktualisieren.
Und da hört es bei mir programmiermäßig auf ☹
Zumal es Siemens einem echt schwer macht, die aktuelle Uhrzeit auszulesen, warum auch immer ?!
Ich habe 2x Logo 8 FS4 verbaut. Eine im Haus und eine in der Garage, die Netzwerkmäßig verbunden sind.

Irgendwelche Vorschläge ?
 
Du hast noch Glück, da du über 2 Logos verfügst, welches beide 0BA8 Logos sind und per Netzwerk miteinander verbunden sind.
Du kannst die Uhrzeit der ersten Logo mittels der zweiten Logo auslesen und dann zum erweiterten Webserver übertragen.
 
Danke für die Info's. Berichte wenn es geklappt hat.
Hmm... hat es denn geklappt mit der Klappe? Oder klappern der Miezekatze jetzt die Knochen, weil sie nix zu fressen hat ? :confused:

Ich frage für einen Freund, der eine Katze hat - die liest auch sehr interessiert mit, weil sie wissen will, ob @GUNSAMS Lösungs- Vorschlag funktioniert.
Ich konnte das leider nie testen, weil ich keine reale LOGO zu Hause habe (bin nur Simulant ). Ich sitze aber morgen Abend mit meinem Kumpel für ein Bier zusammen. Dann könnte er mir ja berichten, ob auch seine Katze glücklich ist. 🐱
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Uhrzeit von der 2. Logo holen, kriege ich nicht hin. Ich kann auch die Datei nicht öffnen Endung .snp. Ich habe noch die 8.1 Software.
Ich arbeite jetzt mit Zählern für Min. und Std. Den Wert schicke ich an einen Analog Mux und dann zum Mittelwert. Der behält den letzten Wert und den lass ich mir im LWE anzeigen. Habe noch ein SSW eingebaut, sodass ich jetzt die letzten 3 "Durchgänge" angezeigt bekomme.
Ein Problem habe ich noch. Um die Uhr (Zähler) zu stellen, kann ich vom LWE den IST Wert der Zähler eingeben. Bei der Std. geht es, bei Min. nicht. Ist mir ein absolutes Rätsel ?! Die Zähler und die Eingabefelder im LWE sind identisch und trotzdem geht's nicht.
Könnte ich die Uhrzeit auslesen wäre alles einfacher aber da habe ich im WWW nichts gefunden. Ich kann auch nur Adressen bis max 849 eingeben und die Uhrzeit, Datum soll ja ende 900 liegen, keine Ahnung wo ich das abrufen oder eingeben kann ???
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Dann lade dir mal das Upgrade auf die aktuelle Version von LSC herunter. Dann kannst du auch eine .snp Datei öffnen.

Firmwareupdate für LOGO! 8.4 Grundgeräte und Service Pack 1 für LOGO! Soft Comfort V8.4

Danke für den Tipp, hätte nicht gedacht dass die SW bzw. Upgrade umsonst ist.
Die SW funktioniert aber die hohen Adressen im VM Bereich gehen immer noch nicht. siehe Bild.
Wenn ich den Analogverstärker im leeren Prog. eingebe kann ich höhere Adressen eingeben, da habe ich den Wert Vx.
Gebe ich ihn in meinem Projekt ein, gibts kein Vx. Ich gehe mal davon aus, dass es an der FW liegt. 1.81 und 1.82. schon etwas älter :-(

Logo.jpg
 

Anhänge

  • 1754226476385.png
    1754226476385.png
    2,2 KB · Aufrufe: 1
Die Bausteine selbst können auf die hohen VM-Bereiche ja auch nicht zugreifen, weil Siemens das leider nicht freigibt.

Wenn Du Dir das Bild von Gunsams ansiehst, ist dort zu sehen, dass die hohen VMs der 2. Logo auf niedrige VMs in der eigenen verknüpft sind.
;)
 
Anbei eine Lösung zu huckis Vorschlag.

Mit V8.4.1 kannst du jetzt meine Vorschlagsdatei öffnen.

Schau die genau an, wie Daten aus der zweiten Logo in die zweite Logo übertragen werden. Da funktioniert mit deinen FS4-Logos (LOGO! 8.1 & 8.2) genauso.

Vorgehensweise:
Du legst bei der Logo, welche mit dem erweiterten Webserver verbunden ist, manuell eine S7-Clientverbindung an. Dazu klickst (Rechtsklick) du beim Netzwerkmodus auf ein freies Verbindungskästchen.
1754227764174.png
Anschließend öffnet sich das Fenster mit der Verbindungstabelle. Dort nimmst du diese Eintragungen vor.
1754228007496.png
Damit hast du dann die Werte in den Wörtern im niedrigen VM-Bereich unter VB850 für das Programm.

In der Logo, aus welcher du die Daten holst, legst du ebenfalls manuell eine Verbindung an, allerdings eine S7-Serververbindung.
1754228259338.png
Dort nimmst du dann folgende Eintragungen vor:
1754228396167.png
Die TSAP-Adresse ist davon abhängig, auf welchem Verbindungskästchen der Client-Logo du die Verbindung angelegt hast.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wow, das mal mal ne perfekte Beschreibung. ES FUNKTIONIERT !!!! Vielen Dank !
Da wäre ich nie drauf gekommen...über S7 Serververbindungen.
Dann mach ich mich mal ans neue Prog. ran.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Den Sinn der Analogverstärker verstehe ich noch nicht, geht auch ohne.

Sorry, geht doch nicht ohne, brauche ich im LWE.
Vor allem für Meldetexte.
Und beim Jahr kannst Du ggf. auch gleich noch den Offset von 2000 drauf geben, wenn Du die Jahreszahl lieber 4-stellig möchtest.
 
Den Sinn der Analogverstärker verstehe ich noch nicht, geht auch ohne.

Sorry, geht doch nicht ohne, brauche ich im LWE.
Nur mal zum Klarstellen:
LWE ist nur die Projektierungssoftware.
Was du meinst ist im erweiterten Webserver.
Und da kannst auch ohne die Analogverstärker projektieren und nur die analogen Merker nutzen.
 
Zurück
Oben