Sonstiges Siemens IPC BX-39A -- CP5622 wird nicht erkannt bzw. falscher Treiber wird geladen

georg_demmler

Level-2
Beiträge
134
Reaktionspunkte
21
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich habe einen IPC BX-39A (OS: LTSC 2021 x64) in dem eine Profibuskarte CP5622 eingebaut ist. Doch die Karte wird vom IPC nicht "richtig" erkannt und es wird der Treiber vom CP5612-x64 installiert.
Karte erscheint dann im Gerätemanager mit gelben Dreieck. Im BIOS gibt es keine "Plug and Play" Aktivierung, wie in der Beschreibung zur Karte aufgeführt.
Karte erscheint auch nicht im Programm PG/PC-Schnittstellen und im Konfiguration-Manager.
Vielleicht hat jemand schon einmal das selbe Problem gehabt und eine Lösung dazu.
Habe einen Siemens-Request dazu erstellt und werde berichten.
 
ich habe einen IPC BX-39A (OS: LTSC 2021 x64) in dem eine Profibuskarte CP5622 eingebaut ist. Doch die Karte wird vom IPC nicht "richtig" erkannt.
Karte erscheint dann im Gerätemanager mit gelben Dreieck
Siemens Produktmitteilung: Hinweis für CP 5622 mit SIMATIC IPC BX-39A

Der Betrieb von CP 5622 im SIMATIC IPC BX-39A ist aktuell nicht möglich.
Der aktuell ausgelieferte Erzeugnisstand 05 des CP 5622 ist nicht im SIMATIC IPC BX-39A betreibbar.
Nach einem Kaltstart wird der CP vom BIOS nicht erkannt, als Folge wird er im Windows Gerätemanager mit einem gelben Ausrufezeichen versehen und kann nicht mit der SIMATIC Software angesprochen werden.
Wird vor dem Booten des Betriebssystems das BIOS des IPC aufgerufen tritt dieses Verhalten nicht auf, der CP 5622 wird erkannt und kann verwendet werden.
Die Ursache wurde gefunden und liegt im Timingverhalten am PCI-Express-Bus. Eine Korrektur ist in Arbeit, diese sollte im September 2025 zur Verfügung stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

vielen Dank - und nun rate mal wer auf das Problem gekommen ist. Dies hat etliche Nachtstunden gekostet. Und der Zufall ist, das das Problem bei zwei Benutzern zur gleichen Zeit aufgetreten ist obwohl die Geräte schon länger auf dem Markt sind. Da war viel Geduld und Leidensfähigkeit gefordert. Nun liegt ja das Thema bei der Entwicklungsabteilung.

Danke
 
Zurück
Oben