Sonstiges Keine Verbindung CPU<->HMI [S7 314 / OP177B]

NK'

Level-2
Beiträge
18
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe folgendes Problem:

Es geht um die Verbindung von PLC zum HMI (OP177B)
Auf Bild 1 und 2 ist zu sehen das die PLC versucht eine Verbindung herzustellen( Bild 2), diese dann erfolgreich Aufbau und ca. 5-10 Sekunden einfach wieder das Signal verliert und abgebaut (Bild1) wird die Verbindung.
Fehler kam mitten im Prozess der Maschine und ist das ausgegangen ( die Steuerung )

Mir ist folgendes aufgefallen: die Verbindung geht immer dann verloren wenn die CPU ( ich sage mal zusammen fällt. Für eine Sekunde gehen alle LEDs auf der CPU aus und das wie auf ( Bild 6), danach wieder an und er versucht sich wieder neu zu verbinden und immer das gleiche Spiel von vorn. Die Ausgänge der SPS leuchten dauerhaft, aber einige die „Aus“sind, die flackern dann kurz wenn die Maschine die Verbindung verliert.

Gemacht habe ich bis jetzt :
Punkt 1:

Kabel überprüft/ gemessen ->pin8 und Pin 3 =108Ohm konstant wie es sein soll ( A-Linie und B-Linie ) währenddessen Kabel überall bewegt ( da es in so einem Arm verlegt ist zum Bedienpanel und es dort natürlich nur so schreit nach Kabelbruch ).

Punkt 2:

Stecker aufgebaut und überprüft ob Adern und Schirm noch fest sind und angezogen.

Punkt 3: Kontakte am Stecker überprüft.

Punkt 4:
Terminatoren überprüft ( direkt am Stecker ) an allen beiden Enden des Kabels also CPU und HMI.
Laut Plan beide auf „ON“ -> passt.

Punkt 5:

Während des zusammenbrechens der Verbindung an der CPU die Spannung gemessen mit Multimeter ( min/max) —> Spannung bleibt konstant bei 26,2V.

Punkt 6:

Austaucht HMI von baugleicher Maschine zum testen Man dran gebaut -> gleicher Fehler.

Wäre dankbar für jeden Rat.
 

Anhänge

  • IMG_8D019949-E5C7-4BC5-BEE8-85BE61DBEA41.jpeg
    IMG_8D019949-E5C7-4BC5-BEE8-85BE61DBEA41.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 30
  • IMG_403E9A2A-88DA-4A8A-B5F4-93CF2F5F4E2D.jpeg
    IMG_403E9A2A-88DA-4A8A-B5F4-93CF2F5F4E2D.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 29
  • IMG_FCDBF9AC-39FB-44AD-980B-39CA4047D5C8.jpeg
    IMG_FCDBF9AC-39FB-44AD-980B-39CA4047D5C8.jpeg
    2,3 MB · Aufrufe: 28
  • IMG_7676.jpeg
    IMG_7676.jpeg
    1.012,1 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_FAC3CB87-EBAE-4006-82F7-3D605F4BD73B.jpeg
    IMG_FAC3CB87-EBAE-4006-82F7-3D605F4BD73B.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 31
  • IMG_BA6FCCD7-448E-4FBB-9C85-9DBDBC0362C5.jpeg
    IMG_BA6FCCD7-448E-4FBB-9C85-9DBDBC0362C5.jpeg
    848,1 KB · Aufrufe: 34
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Könnte auch an der 24V-Versorgung liegen, dass die CPU neu startet. Probleme am MPI oder MPI-Kommunikation bringen normalerweise nicht die CPU zum Absturz oder Neustart.
Auch meine Empfehlung: alles abstecken, auch die 24V-Versorgung des HMI-Panels abziehen, dann PLC aufstarten lassen und in den Diagnosepuffer schauen. Dann am HMI-Panel die 24V-Versorgung anstecken, später auch das MPI-Kabel und schauen ob/wann was passiert.
 
Für eine Sekunde gehen alle LEDs auf der CPU aus und das wie auf ( Bild 6), danach wieder an und er versucht sich wieder neu zu verbinden und immer das gleiche Spiel von vorn. Die Ausgänge der SPS leuchten dauerhaft, aber einige die „Aus“sind, die flackern dann kurz wenn die Maschine die Verbindung verliert.
Ich tippe ja auch eher auf ein Problem mit der Spannungsversorgung. Evtl. irgendein Verbraucher der an einem DO hängt defekt ( Schütz o.ä. ).
 
Die cpu baut keine verbindung zur hmi aus, es ist umgekehrt.
Das led bild passt zu einem absturz der plx firmware.
Daher mal alles abstecken cpu hochlaufen lassen und diagpuffer prüfen
Was alles abstecken ? Die ganzen Kontaktleistenstecker
 

Anhänge

  • IMG_0A6ED417-9502-42E5-B128-A62A19033529.jpeg
    IMG_0A6ED417-9502-42E5-B128-A62A19033529.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 11
  • IMG_8AB50692-80F4-42B0-9842-0971F8D1F3A5.jpeg
    IMG_8AB50692-80F4-42B0-9842-0971F8D1F3A5.jpeg
    1.000,2 KB · Aufrufe: 11
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich tippe ja auch eher auf ein Problem mit der Spannungsversorgung. Evtl. irgendein Verbraucher der an einem DO hängt defekt ( Schütz o.ä. ).
Also der Fehler ist wie gesagt beim laufen der Maschine aufgetreten und Maschine steht noch im Werkzeug drin, quasi im Prozess.
Der Bediener meinte er konnte sie noch ein mal kurz starten und danach ist sie wieder so stehen geblieben.
 
Was alles abstecken ? Die ganzen Kontaktleistenstecker
erstmal das lila MPI-Kabel von der CPU und den 24V-Stecker vom OP177
dann in den CPU-Diagnosepuffer schauen, was da drin steht
die 24V-Versorgung kontrollieren und ggf. austauschen

Geht die Maschine auch ohne das OP177?
wenn das Problem immer noch auftritt, dann die 24V-Versorgung kontrollieren und evtl. austauschen
das OP177 und das MPI-Kabel wieder anschließen
wenn das Problem immer noch auftritt, dann die Frontstecker von den Ausgabe-Baugruppen abziehen oder Sicherungen für Schütze und Aktoren öffnen. Tritt das Problem beim einschalten eines bestimmten Aktors auf?
wenn das Problem immer noch auftritt, dann prüfen ob evtl. Sensoren Kurzschlüsse verursachen
...
 
erstmal das lila MPI-Kabel von der CPU und den 24V-Stecker vom OP177
dann in den CPU-Diagnosepuffer schauen, was da drin steht
die 24V-Versorgung kontrollieren und ggf. austauschen

Geht die Maschine auch ohne das OP177?
wenn das Problem immer noch auftritt, dann die 24V-Versorgung kontrollieren und evtl. austauschen
das OP177 und das MPI-Kabel wieder anschließen
wenn das Problem immer noch auftritt, dann die Frontstecker von den Ausgabe-Baugruppen abziehen oder Sicherungen für Schütze und Aktoren öffnen. Tritt das Problem beim einschalten eines bestimmten Aktors auf?
wenn das Problem immer noch auftritt, dann prüfen ob evtl. Sensoren Kurzschlüsse verursachen
...
Werde ich nachher probieren und mich melden. Also wie auf dem Bild entfernen und dann testen
 

Anhänge

  • IMG_4105DDD4-0DA8-4ED5-A35A-453403A05F75.jpeg
    IMG_4105DDD4-0DA8-4ED5-A35A-453403A05F75.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also folgendes, meine Kollegen haben einen Tag vorher an der Maschine die Gewindekupplungen (2) überprüft und festgestellt das ein Kabel abgerissen ist und haben es neu gemacht. Diese Steckverbindung wurde an der Gewindekupplung jeweils 24V neu verpresst mit Crimpsteckern und diese neuen Stecker ( unisolierte ) hatten Kontakt mit dem Körper/ Gehäuse der Kupplung -> Masseschluss.
Steckverbindung erneuert mit isolierten Crimpsteckern und nun läuft es.
 
Zurück
Oben