Abgriff vorm Lasttrennschalter

Mechakb

Level-2
Beiträge
28
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal Unterstützung beim Konstruieren eines Schaltschrankes.

Ich lege im Moment einen Schaltschrank aus mit ca. 250A.

Das Einspeisekabel würde auf eine Einspeisesystem von Wöhner (Schienensystem) draufgehen. Von da aus mit lamellierte kupferschienen auf den Lasttrennschalter (PN3-400). Zwischen dem Wöhner und Lasttrennschalter sitzen noch Stromwandler für die Energiemessung.

Nun wollte ich mit einer Kurzschlusssicheren Leitung (Einzelader) 16mm² vor dem Hauptschalter abgreifen. Leider kann man an dem Lasttrennschalter nicht mit der Einzelader und mit der lamellierten Kupferschiene zusammen draufgehen. Hat einer eine Idee, wie ich es realisieren kann?
 
Kannst du nicht ein Gewinde in das Schienensystem schneiden und dann das 16mm2 Kabel da anschrauben? Bin mir aber nicht sicher, ob das so i.O. ist....Oder an dem Punkt abgreifen, wo die Kupferschiene in den Hauptschalter geht? Kann man da ggf. ein Kabel drunter klemmen oder anschrauben
Ansonsten gibt es ja auch so Kupferschienenklemmen z.B. von Eaton 107187 AKU 16/5... hab das aber bisher nur für Potenzialausgleich genutzt
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Warum gehst du dann niicht ganz simpel aufs Wöhner Schienensystem? Da sollte es dann doch die div. Palette von Geräteadaptern bis Neozed bis ... geben. In dem Fall sehe ich noch nicht mal einen wirklichen Grund für eine kurzschlussfeste Leitung ...
 
Ich habe ja noch einen Stromwandler 4NC5227-2FE21 zwischen Wöhner und dem Lasttrennschalter. Ich muss ja nach dem Stromwandler abgreifen, damit der Stromwandler, die Abzweigung mitkriegt. Wenn ich direkt am Wöhner abgreife, fehlt der Verbrauch am Energiezähler. Oder habe ich hier einen Denkfehler?
 
Wenns sein muss kannst du ja dein 16mm² zusammen mit dem lamellierten Kupfer durch den Wandler fädeln ...
 
Oder an den Lasttrennschalter einen Kupferflachanschluss auswählen. lamm. Kupfer oben drauf, Abgriff hinten an die Lasche.
 
Also versteh ich das richtig, du hast Hauptschalter---- Messwandler---Schienensystem. Wenn du auf dem Schienensystem abgreifst für den Spannungspfad, dann hast du für mein Verständnis den Eigenverbrauch des Zähler mit dabei.
Zwar jetzt kein industrieller Aufbau, aber so ähnlich könnte auch dein Aufbau sein.
Einige Messungen damit realisiert. Nur so Als Schienenaufbau Idee.
 
Zurück
Oben