Hi,
könnt Ihr mir sagen, wie Ihr einen Systemplan nennt, der beim Programmieren helfen soll. Erstelle gerade soetwas im Rahmen einer Funktionsbeschreibung.
Er ist ähnlich aufgebaut wie ein Flussdiagramm. Es handelt sich dabei um
eine Blockdarstellung der SPS, OP, Aktoren, Sensoren, Freigaben welche
mit Pfeilen untereinander kommunizieren.
In meinem Fall soll diese Darstellung den Nutzen haben, alle Freigaben, Signale etc. aufzuzeigen, damit eine Unterbaugruppe programmiert werden kann.
Ich hoffe Ihr versteht was ich meine.
Inwiefern findet soetwas bei euerer Programmierung Verwendung?
Schonmal vielen Dank für die Bemühungen im Vorraus!
Georgius
So ich habe mal ein ersten Entwurf angehängt. Vielleicht wird dadurch
etwas klarer, was ich meine.
Gruß
Last edited by Georgius; 18.12.2008 at 08:58.
Soetwas nennt man ein Blockdiagramm
http://www.methode.de/am/di/amdi03.htm
kennst du google.de?
zu deiner zweiten frage, bei mir findet das blockdiagramm kaum anwendung da ich in den seltesten fällen solche systemtrennungen vornehmen kann, ich verwende zwei andere typen: regelschmata und topologische diagrammdarstellung von / für regelsequenzen
Der einzige Weg zum Wissen, ist zu erkennen was man nicht weiß, und auch niemals wissen wird!
Bookmarks