jopp, kann man ... es gibt unterschiedliche möglichkeiten.
1. die einfache q&d: du setzt das "richtige" bit entsprechend deiner bedingung und setzt die anderen 3 zurück
2. die elegante: du schreibst abhängig von der verknüpfung ein bitmuster in den speicherbereich. für Yi+1 & Xi+1 z.b.: 0100
3. die aufwändige: du schiebst das nibble nach links oder rechts entsprechend der stellen, die vom letzten zustand her notwendig sind um an die richtige stelle zu kommen
ich tendiere zu 1.![]()
Bookmarks