Hallo zusammen,
habe nicht sehr viel, oder besser gesagt kaum erfahrung in der SPS Programmierung und betreibe das mehr als Hobby.
Würde gern eure Meinung über diese Symboltabelle hören und gerne Verbesserungsvorschläge entgegen nehmen.
Bin für jeden Tip dankbar.
mfg
Michael
Über die Texte Namen will ich jetzt mal nichts sagen, da gibts mindestens so viele Meinungen wie Möglichkeiten ...
Was ich dir aber empfehlen würde, versuche den Namen des Symbols IEC-Konform zu halten, d.h.:
- keinen Punkt/Sonderzeichen
- keine Leerzeichen
Mfg
Manuel
Warum denn einfach, wenn man auch Siemens einsetzen kann!
Wer die grundlegenden Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu bekommen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit (B. Franklin).
Erstmal Dank für die Antworten, wie handhabt ihr das dann mit dem Kennbuchstaben für Schalter, Motor,Lampe usw.
Laßt ihr das einfach weg und schreibt das nur im Kommentar???
mfg
Michael
Die Kennzeichnung nur in den Kommentar zu schreiben, halte ich für unzureichend. Das Ganze mal anhand eines Beispiels:
Es gibt einen Pneumatikzylinder (mit Ventil), der über 2 Leuchtdrucktaster vor und zurückgefahren wird. Zudem werden die Endlagen mit Inis überwacht.
Jetzt hast Du je 4x "Zylinder vor" und "Zylinder zurück". Da wird's dann schon eng mit den Symbolen. Darum schreibe ich immer dazu, worauf sich das Symbol bezieht. Also:
S_Zyl_vor - Taster Zylinder vor
B_Zyl_vor - Ini Zylinder vor
Y_Zyl_vor - Ventil Zylinder vor
H_Zyl_vor - Leuchtmelder Zylinder vor
Dasselbe natürlich auch für "Zylinder zurück".
So jetzt werden wahrscheinlich einige kommen und das alles für unsinnig erklären und lieber die BMKs aus den E-Plänen nehmen, aber jeder sollte auf seine Weise glücklich werden.
Gruß
maweri
Es ist schon alles gesagt worden - nur noch nicht von jedem!
michaelg (01.02.2009)
Hallo maweri,
dank für die Antwort.
Dann bin ich mit meiner Symboltabelle ja auf dem richtigen Weg oder????
mfg
Michael
Jau
Für'n Hobby-Programmierer sieht das schon sehr gut aus.
Habe - wie wohl viele hier - schon "Profi"programme gesehen, wo einem die Symbole gar nix sagten (wenn sie den überhaupt vorhanden waren).
Wenn Du den Tipp von MSB noch beherzigst, steht einer Profikarriere nix im Wege.
Gruß
maweri
Es ist schon alles gesagt worden - nur noch nicht von jedem!
Da die Taster, Endschalter und Motoren im Symbol-Kommentar durchnummeriert sind, würde ich die Nummer auch für das Symbol übernehmen:
M_Motor_vor - A4.0 - Motor M1 - Wagen fährt nach vorne =>
M1_Motor_vor - A4.0 - M1 Motor - Wagen fährt nach vorne
Eine ähnliche Symbolik habe ich auch im folgendem Programmbeispiel für eine Schrittkette verwendet:
http://www.sps-forum.de/showpost.php...22&postcount=1
http://www.sps-forum.de/showpost.php...8&postcount=16
Gruß Kai
michaelg (02.02.2009)
Ich mache das auch so und schreibe in das Symbolkommentar noch die Schaltplanbezeichnung mit dazu. z.B. Motor M1 - Wagen fährt nach vorne =XYZ-10M1
das erleichtert die Suche bei der Inbetriebnahme.
Gruss Daniel
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte...
OSCAT.lib Step 7
Open Source Community for Automation Technolgy
SPS-Forum Chat (Mibbit) | SPS-Forum Chat (MIRC)
michaelg (02.02.2009)
Dank für die zahlreichen Antworten.
Werde versuchen das alles umzusetzen.
@Kai
arbeitest du mir WinSPS von MHJ???
Jetzt muß ich mich nur noch durch die Kennbuchstaben der Betribsmittel "durchwühlen".
Hab mir das Moeller Schaltungsbuch heruntergeladen und finde da die alte und die neue Norm.
Wie Handhabt ihr das in der Praxis???
z.B.:
welche Bezeichnung bekommt ein Näherungsschalter B oder S???
bin für jeden Tip dankbar
mfg
Michael
Last edited by michaelg; 02.02.2009 at 12:08.
Bookmarks