Ethercat Sample Code

EtherKater

Level-1
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Was sich der Beckhoff da leistet mit dem Sample Code für EtherCAT kann ich nicht gut heißen.
Da zahlt man gutes Geld für sehr sehr schlechten Sourcecode:
*) mehr als 1500 #defines sind unzumutbar
weniger ist oft mehr
*) mehr als 700 #ifdefs sind eine Frechheit
Wie wärs mit plattformspezifischen Projekten?
Die Codewartung wird einfacher, weil die Anzahl der #define und #ifdefs
nicht überschaubar sind und für Dritte sowieso
*) Für PIC Demo Code nicht effizient programmiert
an die Herren von Beckhoff: Bitvariablen wirken Wunder, usw.
Ein PIC wäre der Aufgabe EtherCAT schon gewachsen, nur die
Umsetzung Ihrer hauseigenen Programmierer würde ich überdenken.
*) etc. etc. etc.

Ich bin sehr entäuscht, zumal dieser Democode nicht billig war.

Gibt es irgendwo eine optimierte Variante des Codes?


Gruß
ein PIC Profi
 
Wie der Name schon sagt es ist ein "Sample" Code und dieser ist kostenlos (man bezahlt lediglich für das EtherCAT Entwicklungskit EL98xx).
Offensichtlich ist der Code so aufgebaut dass er für alle Typen von Plattformen und EtherCAT Anwendungen eine einheitliche Basis bietet.
Ich hatte aber durchaus auch sehr mit der daraus resultierenden Anzahl von if(def)-Blöcken zu kämpfen, es macht den Code nicht unbedingt leserlicher…
Seit Neustem gibt aber es einen „Slave Sample Code Configurator“ der das handling des Codes wesentlich vereinfacht. Dieser erstellt einen neuen Stack der nur den benötigten Code enthält.

Sollten dennoch Fragen oder Probleme auftreten sind das ethercat.org Forum oder EtherCATSSC@beckhoff.com gute Anlaufstellen.
 
Zurück
Oben