Hartmut Lux
Level-1
- Beiträge
- 68
- Reaktionspunkte
- 78
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute, ich bin auf einen kleinen Trick für Zusatztimer gestoßen:
CPU-Zykluszeit messen und im DINT aufsummieren ergibt einen ms-DINT Wert (entspricht IEC-Format, bis zu 23Tage!).
Auf diese Weise kann man Zeiten einfach messen und die Messung beliebig anhalten und weiterlaufen lassen. Der letzte Zeitwert übersteht auch einen Steuerspannungsausfall (Timer mach da weiter wo CPU vor Spannungsausfall stand).
Habe mir so eine Funktion für 100 zusätzliche Timer (in einem DB) geschrieben. Die Zykluszeitmessung erfolgt durch die Sytemzeitabfrage mit SFC1, (Auswertung der Minutenzeit). Funktioniert als anhaltbare T_ON-Zeit und zeigt mir die Istzeit ms-genau an
.
Was meint Ihr dazu?
CPU-Zykluszeit messen und im DINT aufsummieren ergibt einen ms-DINT Wert (entspricht IEC-Format, bis zu 23Tage!).
Auf diese Weise kann man Zeiten einfach messen und die Messung beliebig anhalten und weiterlaufen lassen. Der letzte Zeitwert übersteht auch einen Steuerspannungsausfall (Timer mach da weiter wo CPU vor Spannungsausfall stand).
Habe mir so eine Funktion für 100 zusätzliche Timer (in einem DB) geschrieben. Die Zykluszeitmessung erfolgt durch die Sytemzeitabfrage mit SFC1, (Auswertung der Minutenzeit). Funktioniert als anhaltbare T_ON-Zeit und zeigt mir die Istzeit ms-genau an

Was meint Ihr dazu?