Den Koppler gibt es im Hardware-Katalog unter
Weitere Feldgeräte > Profinet IO > Gateway > Siemens AG > PN/PN Coupler > PN/PN Coupler Vx.x > PN/PN Coupler X2
-chris
Hallo Forum,
anscheinend sehe ich mal wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Ich habe Probleme bei der Projektierung es Kopplers (6ES7 158-3AD10-0XA0) und zwar speziell bei der Anbindung an die CPU.
In meinem Netz muss ich nur die Seite X2 konfigurieren, doch wenn ich den Koppler meinem profinet-Kreis zuweisen will, macht TIA dies immer auf der Seite X1 und im Bereich Transfermapping kann ich dann keine E/A auf meiner Seite zuweisen.
Hat jemand eine Idee was ich hier verkehrt mache oder welche Auswahl ich setzen muss damit ich die X2-Seite mit meiner CPU verbinden kann?
Danke für eure Unterstützung.
Den Koppler gibt es im Hardware-Katalog unter
Weitere Feldgeräte > Profinet IO > Gateway > Siemens AG > PN/PN Coupler > PN/PN Coupler Vx.x > PN/PN Coupler X2
-chris
Hi Chris,
danke für den Tipp. Ich wollte den Koppler allerdngs nicht über die gsmdl-Datei sondern als Gerät aus dem Hardwarekatalog (Netzkomponenten > Netzübergänge > pnpn Coupler) anbinden. So ist es auch auf der Gegenseite gemacht.
Problem bei der gsmdl-Datei ist, erzeigt mir nur die IN-Module +DS an und DS ist auf der Gegenseite deaktiviert. Somit bekomme ich immer einen Konfigurationsfehler. Der Programmierer der Gegenseite ist halt leider nicht verfügbar um etwas zu ändern.....![]()
Hi,
der Programmierer der Gegenseite kann aber aus seiner Konfiguration bei Transfermapping die GSDML-Datei für dich erzeugen, somit musst du diese nur einbinden und hast die identische Konfig wie er. Dafür ist das gedacht, wenn eine Seite den Koppler über Netzkomponenten > Netzübergänge > pnpn Coupler projektiert.
-chris
schwimmer (23.02.2021)
Bookmarks