Hallo,
welche CPU denn ???
Wie wär's denn mit einem Zeitinterrupt ? Dann klappt's auch ohne Timer.![]()
Einfach mal die STEP7 Hilfe aufrufen und nach OB37 suchen.
Gruss
Question_mark
Hallo Leute, folgende Frage: ist es möglich einen Timer ( einschalt - oder ausschaltverzögert) zu programmieren der unterhalb der Zykluszeit liegt?
Z.b soll ein Merker oder Ausgang nach 20ms kommen , die Zykluszeit aber bei 30ms liegt.
Danke im voraus für die Antworten
Hallo,
welche CPU denn ???
Wie wär's denn mit einem Zeitinterrupt ? Dann klappt's auch ohne Timer.![]()
Einfach mal die STEP7 Hilfe aufrufen und nach OB37 suchen.
Gruss
Question_mark
Geht eigenlich nur mit einem Zeit-OB.
Timer laufen im Programm immer nach der eingestellten Zeit ab.
Man könnte ein wenig rumprobieren und z.Bsp. an 5 Stellen im Programm den Timer abfragen und dann bei Ablauf des Timers direkt das PAW schreiben. Dann hast du aber auch nicht die genaue Zeit, sondern nur das Raster, in welchem deine Abfrage erfolgte. Außerdem ist sowas wohl kaum sauber zu nennen, ich kann dir das echt nicht raten.![]()
Zeit-OB ist die beste Lösung, in dem OB mußt du dann auch direkt das PAW schreiben!
Gruß Ralle
Hallo Outrider,
möglich wäre auch die Verwendung der OB20 bis OB23 (Verzögerungsalarm). Hinweise dazu findest du in der Online-Hilfe zu Step7.
Gruß Onkel
Den gibt es aber nur bei den 400er CPUs und eben der 318. Bei der hohen Zykluszeit tippe ich ja auf eine 300er. Dort gibt es nur den OB35, der aber die gleiche Funktionalität hat.Einfach mal die STEP7 Hilfe aufrufen und nach OB37 suchen.
gruß pt
@pt,
darauf gab es bis jetzt noch keine Antwort. Ich glaube, dass dies eher eine generelle Frage war und nicht eine bestimmte CPU betraf. Ich gehe jetzt meine Kristallkugel putzen !!!welche CPU denn ???![]()
Gruss
Question_mark
Bookmarks