Schau mal hier,
vieleicht hilft Dir das ein wenig.
http://www.sps-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1173
Gurß pt
Hallo
Ich bin zurzeit dabei ein S5-Programm nach S7 umzusetzen und bin bei einigen Fb´s in der S5 auf einen so genannten Bearbeite Befehl "B" gestoßen und weiß nicht genau wie ich ihn umsetzen kann in der S7. Es wäre klasse wenn mir jemand an dem unten beschriebenen Auszug aus dem S5 Programm eine passende S7 Lösung beschreiben könnte, das würde mir sehr viel helfen.
vielen Dank im voraus, Marc
Auszug aus einem FB der S5:
L Eingang_FB
+F
I 20
T MW 176
B MW 176
A DB 0
B MW 178
L DW 0
A DB 2
T DW 6
L MW 176
L KH 0014
!=F
= M 234.0
UN M234.0
SPB =M002
A DB 10
B MW 178
L DW 0
A DB 2
T DW 16
Schau mal hier,
vieleicht hilft Dir das ein wenig.
http://www.sps-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1173
Gurß pt
Hallo,
schau mal hier,
http://www4.ad.siemens.de/view/cd/de
Im Suche Feld ( rechts oben) folgende Id eingeben 1118413
Dem Link folgen und PDF downloaden.
Im Handbuch-Kapitel indirekt Bearbeitung.
Dort ist ein Vergleich S5-S7.
Hallo Marc_3,
Das ganze macht noch keinen richtigen Sinn, irgendwas fehlt da noch.
Da muss noch vorher was in den Akku geladen werden, sonst wird die Anweisung "+F" irgendetwas undefiniertes anstellen.Auszug aus einem FB der S5:
L Eingang_FB
+F
Auch in das MW 178 muss vorher etwas geschrieben werden, damit das einen Sinn ergibt.B MW 178
Vielleicht solltest Du noch etwas mehr Code posten, damit man die Funktion nachvollziehen kann.
Gruss
Question_mark
Hallo,
danke für die Antworten hat mir schon etwas weitergeholfen.
Hier der komplette FB5 aus meiner 115U, leider ohne Beschreibung da ich nur einen AG-Abzug habe.
gruß Marc
Name: D-Tausch
Bez : PRNR
Bez : P2
Bez : DWAD
Bez : D2
----------------------------
UN M 14.2
UN M 63.0
SPB =M001
S M 63.0
R M 63.2
LW =DWAD
L =D2
+F
T MW 178
LW =PRNR
L =P2
+F
I 20
T MW 176
B MW 176
A DB 0
B MW 178
L DW 0
A DB 2
T DW 6
L MW 176
L KH 0014
!=F
= M 234.0
UN M 234.0
SPB =M002
A DB 10
B MW 178
L DW 0
A DB 2
T DW 16
A DB 11
B MW 178
L DW 0
A DB 2
T DW 8
SPA =M003
M002:
A DB 12
B MW 178
L DW 0
A DB 2
T DW 16
A DB 13
B MW 178
L DW 0
A DB 2
T DW 8
M003:
M001:
O M 63.2
O M 14.2
ON M 63.0
SPB =M004
S M 63.2
R M 63.0
A DB 2
L DW 21
B MW 176
A DB 0
B MW 178
T DW 0
SPA FB 14
Name: Aktsoll
M004: BE
@marc_3,
Na Mahlzeit, das wird aber ein Vergnügen, aus einem AG-Abzug eine neue Symbolik für STEP7 zu erfinden.da ich nur einen AG-Abzug habe![]()
Den Baustein werde ich mir morgen mal ansehen.
Gruss
Question_mark
Hallo marc_3,
hilft denn das Step7 Tool "S5 Datei konvertieren" bei so etwas nicht?
Gruß, Onkel
Hallo Dago,
auch wenn ich nicht gemeint war, antworte ich mal. Ich habe damit schon Anlagen umgesetzt und das Tool ist wirklich ausgezeichnet. Nur sobald es an die Umsetzung von Befehlen mit indirekter Adressierung geht, ist eine Umsetzung aus verständlichen Gründen nicht möglich. Das ist ungefähr so schwierig (oder eher gesagt unmöglich) wie das reverse engineering eines exe Programmes zurück nach C++ oder Delphi. Der Konverter markiert jedoch diese Stellen und gibt evtl. auch Hinweise, wie das zu lösen ist. Hier ist dann kreative Handarbeit angesagt. Man muss erst mal die S5-Funktion verstehen und das dann nach STEP7 umsetzen.
Und wenn von der S5 nur ein AG-Abzug ohne Kommentare und Symbolik vorhanden ist, dann gute Nacht.![]()
Gruss
Question_mark
Hallo Onkel,
Leider kann man mit dem Programm "konvertieren" nur einen gewissen Programmteil nach S7 umsetzen, die FB's muss man per Hand umsetzen da es gewisse Befehle wie diesen Bearbeite Befehl "B" gibt die sich nicht ohne weiteres umsetzen lassen. Genaueres kannst du wenn du möchtest bei dem Link von Wolfgang weiter oben nachlesen.
gruß Marc
Danke Euch,
ich dachte, es gäbe nur Probleme bei analogen Sachen usw. Das mit den FB's leuchtet mir ein.
Gruß, Onkel
Bookmarks