Also dem Kojoten konnte geholfen werden. Das Problem lag an einer falschen bzw. inkonsistenten Konfiguration der Siwarex Baugruppe in der Step7 Hardwareconfig. Typischer Flüchtigkeitsfehler beim Ausprobieren von neuer bzw. unbekannter Hardware.
Generell kann ich bei solchen Versuchen empfehlen die mitgelieferten Beispiele genauestens zu kopieren. Auf die Kommentare sollte dabei nicht verzichtet werden. Sie können bei Problemen helfen. Bei den verwendeten SFC’s die ausgegeben Fehlercodes beachten. Nicht zuviel auf einmal herumprobieren, sonst verliert man den Überblick was ist jetzt grade im AG aktiv und was nicht. So landet man nur unweigerlich beim neuen Aufbau der Versuchsanlage.
Zur Siwarex selbst. Tarieren eigentlich ist der falsche Ausdruck. Richtig heißt es das „Nullstellen“ des Ausgabewertes. Lässt sich einfach über SFC realisieren. Wichtig dabei ist, dass die „EEPROM-Übernahme“ im Siwatool ausgeschaltet ist. Somit wird nur im RAM der aktuelle Nullstellwert gespeichert. Vorsicht mit den Grenzwerten bei dieser Art des Nullstellens!
smoe
Bookmarks