Temp Regelung mit SFB 41

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Oftmals ist weniger mehr. Eine simple Zweipunktregelung könnte in deinem Fall überraschend gut funktionieren. Ich würde mal darüber nachdenken, den Wärmetauscher 100% durchströmt zu lassen, und die Temperatur durch Zu- und Abschalten des Ventilators zu regeln (1°C Hysterese).

Das denke ich auch.
Damit wäre das für die Regelung schlechte dynamische Verhalten des Wärmetauschers mit dem Stellventil kein Problem mehr für die Güte der Regelung und bei den großen Massen der Kammer und der Stahlbleche ist es eh kein Problem, wenn der Ventilator mal ein paar Minuten nicht bläst...
 
Antworten

Also Aufheizzeit: Früher >30 min jetzt 10,5 min!!!!

Mit Totzone (wird aber noch geändert) ca.15 min.

Zum Ventilator: Ich werde es mit den entsprechenden Stellen abklären. Da der Ventilator sogar über einen FU gesteuert ist (MC07B über S-BuS->DP) kann ich ohne Probleme die Drehzahl regeln.

Da ein vorgelagerter Anlagenteil aufgrund einer großen mech. Störung mind. noch bis morgen abend steht werde ich morgen mal die Sensoren Prüfen (Ich messe mit IR Sensoren) sowie die Sprungantwort aufnehmen.

Das Ergebnis werde ich dann hier veröffentlichen. Ich habe mich heute wieder mit dem Thema befasst. Werde auch selbst mal versuchen Parameter zu ermitteln
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
..Da der Ventilator sogar über einen FU gesteuert ist (MC07B über S-BuS->DP) kann ich ohne Probleme die Drehzahl regeln...
Was man sich wiederum überlegen sollte. Mit zunehmender Drehzahl ändert sich die Luftmenge und die Lufttemperatur. Finde für die Drehzahl ein Optimum zwischen beiden Größen. Oder besser volle Pulle laufen lassen? Dann würde das Material am "gleichmässigsten" erwärmt werden, sofern die Zulufttemperatur hinreichend gross bleibt.

Du wirst sehen, die Regelung wird ganz einfach, ohne Zeitaufwand.


Gruß, Onkel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo kiestumpe,

bezieht sich deine Antwort auf meinen Beitrag? Somit stimmst du mir zu?

Gruß, Onkel

Hallo Onkel,

ehrlich gesagt, ich weiss es nicht, ob das mit der Hysteres auf 1° genau funktionieren wird, kann sein-muss aber nicht. Möglicherweise schwingt es trotzdem über. Klar ist es, dass die Einstellung damit total easy ist.

Allerdings kommt mir dabei auch, dass Tu und Tg ja mit der vorgeschalteten Hysterese-Regelung ja auch keine Konstanten sein werden...:???:

Bin mal gespannt, was er dann misst...

Gruss

kiestumpe
 
Hallo,
wie genau und auf welchem Niveau wird die Wassertemperatur gehalten?
Wie hoch ist der Wasserdruck im Heizregister?
Auf welche Temperatur soll das Werkstück gebracht werden?


Bei angenommenem Druck von 1 bar und einer Temperatur von 95°C bis 100°C müssen dem Wasser pro °C 4,21KJ/kg zugeführt werden, bzw. können abgeführt werden.
Ab100 bis 105°C sind es in etwa 2,07 KJ/kg.

Besonders kritisch wird es zwischen 99°C und 101 °C, hier sind es 2260 KJ/kg.:eek:

Imho müsste der Bereich nahe um 100°C gemieden werden und ein Parameter satz für unter 100°C und einer für über 100°C benutzt werden (Achtung nur bei einem Druck von 1 bar gültig ).

Primär von Interesse ist hier die Wärmemenge, die dem Prozess zugeführt wird. ( Q= m x c x delta Theta )

cu doc
 
Zurück
Oben