Also da du es nicht explizit schreibst,
aber eine MMC steckt schon drin?
Mfg
Manuel
Hallo, ich habe folgenden Problem,
ich habe eine Simatic 312C mit der Best.Nr: 312-5BD01-0AB0 aus einem Anlagenrückbau erhalten, welche nun in einem neuen Projekt weiter leben soll. Die Hardware besteht neben der CPU nur aus zwei SM323 (Jeweils 16DI/16DO.
Beim Übertrage der Hardware kommt folgende Meldung:
Laden in Baugruppe (13:4589)
DIe Systemdaten können nicht in die Baugruppe CPU 312C - (R0/S2) geladen werden.
Unter Details finden sich die Meldungen:
Der Baustein/Besy-Update ist zu groß.
SDB 4 kann nicht geladen werden.
Hat jemand schonmal diese Problem gehabt, weis nicht recht weiter.
Danke im Voraus,
bluesky
Die Systemdaten können nicht auf die Baugruppe
CPU 312C - (R0/S2) der Station SIMATIC 300(1)
geladen werden.
Also da du es nicht explizit schreibst,
aber eine MMC steckt schon drin?
Mfg
Manuel
Warum denn einfach, wenn man auch Siemens einsetzen kann!
Wer die grundlegenden Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu bekommen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit (B. Franklin).
Ja sicher die MMC Karte steckt,
seltsamerweise habe ich gerade festgestellt, dass ich die gleiche Meldung bekomme wenn die Karte nicht steckt, eventuell ein Kontaktproblem?
Wenn ich Sie, was man ja nicht soll während dem Betrieb ziehe, geht die CPU in STOP und meldet SF.
Gruß bluesky
Bei mir hat mal ne Profinet ET200S rumgesponnen als die Speicherkarte unter Spannung rausgezogen wurde. Gerät wurde nach zwar gefunden aber es lies sich kein Name zuweisen. Nach einer Neuformatierung der Karte ging alles wieder. Vielleicht ähnliches Problem???
Oder jemand hatte die Karte in seinem PC-Reader stecken, das nehmen die auch übel.
Gruß
Ralle
... there\'re 10 kinds of people ... those who understand binaries and those who don\'t …
and the third kinds of people … those who love TIA-Portal
Ist sehr seltsam die Sache, ich brauch nur mit dem Finger drüber fahren, schon brennt die SF-Lampe.
Wenn die Karte defekt wäre, also mit nem normalen PC bearbeitet wurde gibts ne andere Meldung, solche Spezialisten habe ich auch schon kennengelernt.
Nach weiteren nächtlichen Stunden bin ich dem Problem mit der MMC Karte auf die Schliche gekommen, wie vermutet, besteht scheinbar ein Kontatproblem im Card Sockel. Wird die CPU auch nur geringen Erschütterungen ausgesetzt, geht sie in den STOP Betrieb.
Ich habe nun erst mal die MMC mit einem Kabelbinder im Schacht fetgeklemmt, läuft nun ohne Probleme. Zumindest als Versuchs SPS vorerst ausrecihend.
Danke für die Hilfen !!!!
Grüsse bluesky![]()
Bookmarks