Hallo,
gehe mal in den Baugruppenzustand deiner CPU --> Leistungsdaten, ich glaube bei E/A 1023.7 ist Schluss mit Lustig.
Hallo ich habe folgendes Problem:
ich soll PAW's ab der Adresse 1000 nutzen da die Ausgangsadressen der CPU nicht genügen. Mein dabei ist, das meine Hardwarekonfiguration einen SlaveFehler bei bei der CPU verursacht. Wie muss ich denn meine PAW's richtig konfigurieren. meine Konfiguration sieht folgendermaßen aus...
vielleicht kann mir jemand einen tip geben?
denn ich muss mein projekt voll funktionsfähig haben![]()
Hallo,
gehe mal in den Baugruppenzustand deiner CPU --> Leistungsdaten, ich glaube bei E/A 1023.7 ist Schluss mit Lustig.
MfG
FrankW
....Wer lesen kann ist klar im Vorteil.....
also, was hast du denn für nen DP-Slave dran hängen?
ich wollte das mal nachvollziehen, aber irgendwie find ich da nix.
generell hat die 315-2DP nen processabbild von peripherieausgängen von 2048 bytes, sollte also reinpassen.
(laut den technischen daten peripherieadressbereich ausgänge 2048byte, zentrale ausgänge aber nur 1024)
da du ja eh nix anderes dran hängen hast, leg den kram doch mal auf unter 1000, zum testen
Last edited by mnuesser; 03.12.2008 at 15:35.
ja das wird auch mein problem sein (dp-slave) denn die größe des prozessabbildes reicht aus. welches dp-slave könnte ich denn sonst noch verwenden?
also, hab jetzt in den FAQ dazu gefunden das die doch nur 1 Kibyte hat...
komischerweise hab ich jetzt 2 verschiedene aussagen, dann gehen wir bei siemens besser mal vom kleineren wert aus...
Was willst du denn genau machen? Das habe ich noch nicht verstanden...
Willst du an einer bestenden Anlage nen DP-Slave dran hängen? Also nen Regler oder sowas? Dann musst du die GSD-Datei dazu einbinden.
Willst du an einer bestenden Anlage eine neue CPU als DP-Slave dranhängen?
Dann solltest du das orginal Projekt aufmachen, rechts im Baugruppenbaum Profibus-DP öffnen, dort unter "Projektierte Stationen" dann die "CPU31x" einfügen.
Oder willst du mehrere DP-Systeme koppeln? Dann nimm nen DP/DP Koppler und konfiguriere den halt auf beiden seiten...
um es gleich zu sagen ich beschäftige mich noch nicht allzu lange mit step7. ich will datenbits und wörter aus aus einem db auslesen > im merkerbereich ablegen > im pa ablegen und mit WinMod-Recorder den Signalverlauf aufnehmen. hat mit den normalen ausgängen auch funktioniert.
Kann das sein, dass du den zentralen analogen Ausgängen deiner CPU nur neue Adressen verpassen musst (z.Bsp. jetzige+1000), um Platz für digitale Ausgänge zu schaffen?
Dann einfach Umändern und die neuen Adressen mit PAW statt AW ansprechen.
MfG
FrankW
....Wer lesen kann ist klar im Vorteil.....
Bookmarks