Da taucht dann zuerst die Frage auf: was ist euer Softwarepaket genau (inkl. Version)? Was sind die genauen Anforderungen an die Simulation?
Zur Simulation von S7-Programmen gibt es neben PLCSim auch Lösungen von ibh, mhj und DELTALOGIC (ACCONtrol).
Womit kann man eigentlich S7 Programme simulieren? Der Kollege nebenan meint dass wir bei unserem Softwarepacket nichts derartiges dabeihaben, während der Chef fest davon überzeugt ist.
Was nutzt Otto Normalprogrammierer denn so um Programme zu simulieren?
Da taucht dann zuerst die Frage auf: was ist euer Softwarepaket genau (inkl. Version)? Was sind die genauen Anforderungen an die Simulation?
Zur Simulation von S7-Programmen gibt es neben PLCSim auch Lösungen von ibh, mhj und DELTALOGIC (ACCONtrol).
Rainer Hönle
DELTA LOGIC GmbH
Die Kritik an anderen hat noch niemandem die eigene Leistung erspart (Noël Coward)
spontan fällt mir ein
PLCSIM von Siemens
ACCONtrol von Deltalogic
es gibt sicher noch einige andere
@Rainer....... hast du nix zu tun ;o)
Last edited by Lipperlandstern; 09.12.2008 at 07:30. Reason: Rainer war schneller
Früher gab es Peitschen .... heute Terminkalender
DerPraktikant (09.12.2008)
Hallo,
wie Herr Hönle bereits anmerkte, wäre es interessant, welches Programmierpaket bei Euch zum Einsatz kommt.
Neben den Mitbewerbern ist in folgenden Produkten von uns eine SoftSPS für die Simulation enthalten:
1. Programmiersoftware WinSPS-S7
2. Anlagensimulation SPS-VISU
3. Maskensimulation WinPLC-Engine
Die SoftSPS in den Produkten 2 und 3 können wie reale CPUs über TCP/IP angesprochen werden. Damit können diese auch zur Simulation mit WinCC flexible RT und/oder einer S7-Visualisierung verwendet werden. Daneben ist auch der direkte Zugriff mit dem Simatic-Manager möglich.
Weitere Infos unter:
www.mhj-software.com
Gruss
T.Weiß
Hallo,
bei uns arbeiten wir mit der SoftSPS von ABCit. Je nachdem, welche Version man kauft,
kann man entweder eine S7 oder eine S5 simulieren.
Grüße
Gebs
Such mal im Forum nach Winmod.
Wenn du eine PLCSIM (oder ähnliche Umgebungen) Lizenz hast kannst du via Winmod sehr gut simulieren. Wir simulieren seit Jahren mit Winmod und haben beste Erfahrungen damit. Z.t. kannst Du komplexe vorgänge nachbilden, Bilder integrieren, Kunden schulen, Anlagen vorführen, eigene Makros machen, Vorgänge aufzeichnen. . Du sparst dir mit der Geschichte bei guter Vorbereitung etliches an IBN Kosten.
Von den Jungs gibts zig Treiber für alle möglichen SPSen . Du kannnst sogar mit einer Multimaster Karte im PC (auch net billig) alle möglichen Slaves Simulieren für deine orginal Siemens SPS. Ich hab immer eine 315er DP zum testen. Die hängt an der Simukiste.
Ich will es nicht mehr missen. Nachteil die Erstanschaffung, aber danach cool.
Gruss Wälder
Arbeitet mit : Step7 V5.6 / WinCC Flex 2008 SP5 / Intouch / Winmod /TIA V15Code:IF Suppe = fad THEN Salz = true End IF `Salz isch Cool
║▌║█║║▌║█║ Warnung! Falscher oder fehlender Kaffee - Benutzer angehalten --(◔̯◔)--
1334566890111
Hallo,
die PLCSIM ist entweder in STEP 7 Professional enthalten oder kann
zu STEP 7 Standard nachgekauft werden.
Der Nachteil von PLCSIM ist, dass die Software mangels offener
Schnittstelle von außen, d. h. von anderen Applikationen erreichbar
ist.
Mir persönlich gefallen die Lösungen von MHJ oder Deltalogic besser,
da sie über TCP/IP für beliebige andere Teilnehmer erreichbar sind.
Damit kannst Du nicht nur Dein nacktes S7-Programm simulieren,
sondern auch das Zusammenspiel mit OPC-Server, BDE usw.
Beste Grüße Gerhard Bäurle
_________________________________________________________________
Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen. Kurt Tucholzki
DerPraktikant (12.12.2008)
Bookmarks