Nein. Es gibt keine Möglichkeit dies bei der Siemens 312 hinzubekommen, siehe beigefügten Handbuchausschnitt aus dem Siemens-Gerätehandbuch.
Wenn's denn doch sein soll, dann hilft nur eine größere CPU mit batteriegepufferter Uhr.
Moin Moin!
Hab da mal so ein Problem. Ich hab mir nen Tageszähler programmiert, der auf einem OP77A angezeitg wird. Allerdings bleibt die Uhrzeit bzw. das Datum nach dem ausschalten der CPU312 stehn. Gibt es vielleicht ne Möglichkeit, dass die Uhr in der CPU trotzdem weiterläuft.
MFG
Nein. Es gibt keine Möglichkeit dies bei der Siemens 312 hinzubekommen, siehe beigefügten Handbuchausschnitt aus dem Siemens-Gerätehandbuch.
Wenn's denn doch sein soll, dann hilft nur eine größere CPU mit batteriegepufferter Uhr.
tigger (12.12.2008)
Danke!
Das hatte ich auch schon befürchtet.
Dann muss der Kunde wohl damit leben![]()
wie erwähnt geht das nicht.
schon mal überlegt den umgekhrten weg zu gehen und als cpu-zeit die panelzeit zu übernehmen?
mfg Volker ............ alles wird gut ..
=>Meine Homepage .. direkt zum Download auf meiner HP
zum Download im Internet (Backup nicht unbedingt aktuell)
Bookmarks