Was mich noch interessieren würde ist, warum ich hier im FB1 die selbe Struktur schreiben muss, obwohl ich einen Wert (n_WB) mit übergebe?
Gibt es auch eine möglichkeit, in dem das Programm automatisch diesen n_WB erkennt und weitergibt?
LG
Last edited by husox81; 14.12.2008 at 23:18.
Hallo,
du mußt die gleiche Struktur mit gleicher Dimensionierung übergeben. Ob das immer so richtig ist, sei dahingestellt. Berücksichttige bitte an dieser Stelle, dass hier ja in Wirklichkeit ein Bereichs-Pointer übergeben wird - das setzt natürlich voraus, dass Quell-Bereich und Ziel-Bereich identisch sind.
Eine Möglichkeit, sich davon (ein bißchen) zu lösen stellt der AT-Befehl dar. Mit diesem Befehl hast du die Möglichkeit (in deinem Programm) einen Speicherbereich vollkommen anders zu betrachten (z.B. übergibst du ein WORD und siehst es dir aber als ARRAY [0..15] of BOOL an).
Wie ich dir schon geschrieben habe findest du auch in meinen Scripten ein Gegenstück zu deinem "n_WB". Ich habe da auch noch kein wirklich "schickere" Variante gefunden.
Gruß
LL
Bookmarks