wie viele liter gehen pro minute durch??
Ich habe ein Durchflusssensor der 700Impulse pro Liter hat, jetzt möchte ich auf dem Touchpanel L/h anzeigen. Wie soll ich das realisieren hat mir jemanden einen Guten Tip wie ich das umrechnen kann?
Danke!
wie viele liter gehen pro minute durch??
Beginne jeden Tag mit einem lächeln,es kann dir nämlich während des Tages sehr schnell vergehen.
Je nach Impulsfrequenz kann man verschiedene Verfahren anwenden.
Z.B. die Zeit zwischen zwei Impulsen messen (SFC64 bietet sich an) und dann zurückrechnen.
Kommen die Impulse aber sehr schnell (ich sag mal alle 10 Zyklen des OB1), würde das ungenau. Dann kann man die Impulsauswertung in einem Zeit-Interrupt aufrufen.
Wenn der Durchfluss nicht so aktuell sein muss, kann man auch über eine feste Zeit die Impulse zählen (einfacher).
Leider steht nicht da, welche CPU verbaut ist.
Falls du eine 31*-C verwendest, würde ich den Durchflussmesser an einen der Onboard-Zählereingange anschließen, und diesen in der Hardwarekonig auf Frequenzmessen stellen.
Mit dem SFB48 kann dann die Frequenz in mHz ausgelesen werden. Die Umrechnung von mHz auf l/h sollte dann kein Problem sein.
Kann ich eigentlich über Zugriff über PEB x überhaupt auf digitale Eingänge zugreifen, oder ist das CPU abhängig?
Also PEB 0 beispielsweise?
Dann wäre die Idee mit dem Zeitinterrupt natürlich Quark, wenn ich immer nur mit dem Prozessabbild arbeiten würde.
Die Impulse 5sec lang messen (zählen) . diesen Wert durch 700 teilen, das mal 12 um auf min zu kommen, das mal 60 für l/h.
Last edited by johnij; 18.12.2008 at 07:16.
Partys sind krass, am besten ist das Bier aus dem fränkischen Fass...
"Programming today is a race between the programmers and software engineers to create better
and more idiot-proof programs, and the universe, creating bigger and better idiots. So far,
the universe is winning". - Rich Cook
Partys sind krass, am besten ist das Bier aus dem fränkischen Fass...
"Programming today is a race between the programmers and software engineers to create better
and more idiot-proof programs, and the universe, creating bigger and better idiots. So far,
the universe is winning". - Rich Cook
sicher kann man eine allgemeine form finden und ich denke das ist allen klar, da lebenslang in seinem beispiel aber die 5s benutzte, vielleicht aus erfahrungswerten, vielleicht weil er ein anschauliches beispiel brauchte, mußte er die 12 bringen ... da ist dein dämliches nachgefrage nicht angebracht ... der hinweis auf die allgemeine form hätte vollkommen gereicht. (ist das eigentlich bei euch an der uni so gewesen, das man statt standadisierten variablen wie t für eine zeit einfach irgendwas genommen hat?)
[SIGNATUR]Ironie setzt Intelligenz beim Empfänger voraus.[/SIGNATUR]
Bookmarks