- sind die abschlusswiderstände an beiden busenden eingeschaltet?
- haben die CPUs unterschiedliche MPI-Adressen?
- wenn du profibusstecker benutzt, ist das buskabel am richtigen anschluss drann? - da wo der pfeil rein zeigt!
halli hallo
mal ne frage an euch profis^^
ik möchste nen mpi bus aufbauen.....habe eine s7-300(cpu 313 mit mpi schnittstelle) und noch ne andere s7-300 (cpu 313 mit mpi schnitstelle)....
habe beide s7-300 untereinander an der mpi schnittstelle verbunden (mit profibusleitung) und an der ersten s7-300 habe ich die mpi leitung zum pc zusätzlich noch mit aufgeschraubt..... weis net ob das richtig ist oder obs anders gemacht werden muss..... weil programmtechnisch überträgt er nur an der sps die zusätzlich am pc is also is keine verbindung zur 2ten sps vorhanden....
wäre schön wenn einer mir dit erklären könnte wies richtig sein muss
danke schon im voraus!!!^^
- sind die abschlusswiderstände an beiden busenden eingeschaltet?
- haben die CPUs unterschiedliche MPI-Adressen?
- wenn du profibusstecker benutzt, ist das buskabel am richtigen anschluss drann? - da wo der pfeil rein zeigt!
Gruß
crash
Ich bin nicht bekloppt,
ich bin verhaltensoriginell!
ist die option der PG/PC schnittstelle "PG ist einziger master" entsprechend benutzt?
Last edited by vierlagig; 18.12.2008 at 08:09.
[SIGNATUR]Ironie setzt Intelligenz beim Empfänger voraus.[/SIGNATUR]
weis nich obs programmtechnisch richtig ist was ich gemacht habe.......habe erst die eine sps-hardware gemacht und dann die andere....bei der ersten habe ich die mpi adresse 2 ein gestellt und bei der 2ten habe ich die adresse 3 eigestellt..und beide sind bei vernetzung auf mpi1 eingestellt... so und wo soll ich einstellen wer master ist?hab nirgends ne option wo ich dies bestimmen kann....
erklärt mir mal wie ihr das programmtechnisch macht die ganzen einstellungen und so...
Partys sind krass, am besten ist das Bier aus dem fränkischen Fass...
"Programming today is a race between the programmers and software engineers to create better
and more idiot-proof programs, and the universe, creating bigger and better idiots. So far,
the universe is winning". - Rich Cook
überprüf unter Extras -> PG/PC Schnittstelle einstellen im Simatic Manager mal, dass dein PG nicht einziger Master am Bus ist (Eigenschaften der eingestellten MPI-Schnittstelle), dazu den Haken evtl. entfernen.
und die adresse des PGs überprüfen
Last edited by vierlagig; 18.12.2008 at 08:09.
[SIGNATUR]Ironie setzt Intelligenz beim Empfänger voraus.[/SIGNATUR]
Einziger Master am Bus ankreuzen ist nur notwendig, wenn sonst nur Slaves am Bus sind. Irgendeiner muss ja schließlich beginnen, und den Token auf die Reise schicken. In der Regel sind die 300er und 400er SPSen Master und der Haken muss nicht gesetzt werden.
Was zeigt die Lifelist an?
Rainer Hönle
DELTA LOGIC GmbH
Die Kritik an anderen hat noch niemandem die eigene Leistung erspart (Noël Coward)
wenn ich doppelklick auf mpi1 mache öffnet er mir ja sone grafik wo die erste SPS S7-300 und die 2te SPS S7-300 angezeigt wird.........bei der ersten SPS wird MPI-adresse 2 angezeigt und bei der 2ten SPS mpi-adresse 3 angezeigt......und grafisch werden die beide MPI-schnittstellen mit der MPI-leitung 1 verbunden(so sind auch die cpu´s eigestellt MPI1)....wenn ich die erste SPS laden möchte gehts es ...bei der 2ten zeigt er imma an das die baugruppe nich online ist obwohl ich beim laden die adresse 3 angegeben habe .....
help meeeeeeee![]()
Über welche Schnittstelle bzw. welchen Adapter soll mit den SPSen kommuniziert werden? Gibt es dort eine Diagnosefunktion? Was zeigt die bei Lifelist? Was zeigt "Erreichbare Teilnehmer" (nicht die Projektierung!) im Simatic Manager an?
Rainer Hönle
DELTA LOGIC GmbH
Die Kritik an anderen hat noch niemandem die eigene Leistung erspart (Noël Coward)
Bookmarks