Hallo Breno,
so wie Larry schon angefragt hat, will ich das nochmals vertiefen.
Was hast Du denn genau vor, ich verstehe jetzt nicht warum man dazu Bitmeldungen nimmst, oder es fehlt mir noch eine Info.
Unabhängig davon kannst du für das Datenwort 104 einen UDT mit 16 Bool erstellen, diesen kannst Du an den FB übergeben und direkt im FB darauf zugreifen. Ich will es aber auch nicht für den Anfang komplizierter machen als notwendig.
Also entweder du gib'st uns noch ein paar Info's (hab die Vermutung das dein Projekt zum üben zwar sinnvol ist, aber in der Praxis wohl anders umgesetzt würde). Oder Du stellst Dein Projekt mal Online.
Wenn Du das nicht hier einstellen willst, kannst Du es auch an jabbapoint@gmx.de senden
Paul (27.12.2008)
hey peter danke für deine erklärung,
aber nach dieser Erklärung hab ich das Problem.
Eigentlich wollte ich eine Meldeanzeige einbinden.
Und nach der oben genannten PDF muss ich Bitmeldungen dazu projektieren.Und nach WinCC flex kann ich unter Bitmeldungen nur WORD oder INT Variabalen deklarieren.
-->Also hab ichs so gemacht wie du es gerade erklärt hast.
Jetzt will ich aber die Bits der deklarierten INT variablen symbolisch in meinem Programm ansprechen.
mfg breno
Du kannst in deiner Symbolikdatei sehr wohl einal eine Variable einmal als INT einstellen (und einen Namen vergeben) und dann nochmals alle Bits einzeln einstellen und jedem bit einen Namen geben.
peter(R)
die Symboltabelle genau jetzt funktionierts wie ichs will!
Alles klar!
Vielen Dank nochmal
Du legst einen UDT an z.B. UDT 1 Name "Meldung"
Darin sind 16 Bool (siehe Bild UDT )
Dann änderst Du in deinen DB das DW104 von INT auf den UDT 1.
Dein DB muss einen Namen haben, in meinem Beispiel z.B. DB_Meldung
(Siehe Bild DB)
In dem FB gibst Du den Parameter bei IN_OUT an mit dem Parameter UDT und gibst Deine Nummer an (Im Beispiel die 1 UDT Meldung)
Nun kannst Du im FB direkt darauf zugreifen. (Siehe Bild FB)
Am FB musst du die Adresse wie im Bild (OB) angeben.
dali ali (11.06.2012)
Hallo zusammen,
kann Jemend mir ein Buch für Win cc Flexible empfelen ,so schritt weise beschreibt?
Danke
Last edited by dali ali; 11.06.2012 at 16:38.
Gibt es nicht, was ich allerdings nicht verstehen kann.
Über Sepp 7 gibt es Bücher bis zu erbrechen.
kann jemend mir hilfen und mir ein Buch für WinCC flexible: empfelen,wie schrittweise beschreibt .
Danke
dali ali (12.06.2012)
Bookmarks