hallo,
die 235 kann spannung oder strom messen, keinen widerstand direkt messen, lösungsmöglichkeiten: du lötest dir selber was(ohmesche gesetz), oder es gibt fertige wandler von phoenix, die dann zb. 0-10v rausgeben.
wie muss ich ein potenziometer bei der baugruppe EM235 anschließen? hab ja die klemmen RA,A+,A- ..... wo muss das plus,minus und der schleifer angeschlossen werden????
hallo,
die 235 kann spannung oder strom messen, keinen widerstand direkt messen, lösungsmöglichkeiten: du lötest dir selber was(ohmesche gesetz), oder es gibt fertige wandler von phoenix, die dann zb. 0-10v rausgeben.
mfg
dietmar
Nichts ist so beständig wie ein Provisorium.
ich habe ne S7-200 die mit einen simulator von einer alten S5 zusammen gebaut wurde ......unter anderem is dort auch ein potenziometer dranne... dort am simulator sind 2 buchsen als ausgang....einmal M für masse und ein mal 0...12V(schleifer).....so M habe ich auf A- geklemmt und 0...12V habe ich auf A+ geklemmt...... so hatte es mit den potenziometer am simulator geklappt......
jetzt möchte ich aber einen normalen potenziometer benutzen und habe ja dort +,- und schleifer... wo masse und schleifer hingehen müsste wie beim simulator sein ABER wo gehe ich dann mit + hin??? beim simulator is ja alles intern verdrahtet und lässt sich nich verfolgen weil die platine befestigt ist wo der potentiometer drauf ist....
hat da jemand nen plan??![]()
Hallo,
das Thema wurde hier schon mehrfach behandelt.
http://www.sps-forum.de/showthread.php?t=16214
http://www.sps-forum.de/showthread.p...ighlight=0-10V
oder gebe bei Suchen 0-10V ein.
Da wirst Du sicher auch noch andere interessante Hinweise bekommen.
MfG Günter.
Dannynator1 (09.01.2009)
Habe jetzt mitn Netzteil versucht (0-10V)....habe den ersten und vorletzen dil-schalter auf on für 0-10V ....habe minus auf A- und plus auf A+... und B-B+C-C+D-D+ gebrückt so wie es auch von siemens vorgegeben ist .....
wenn ich die sps an machen und das netzteil auf 10V habe steht als wert im programm +32752 ....stell ich runter passiert nix bis auf 1V denn verändert sich der wert ein wenig und aber auch die sps fängt an zu rattern
need help![]()
Hallo,
nach meinem Handbuch muß bei der EM235 Schalter 2 + 6 eingeschaltet werden.
Wie regelst Du die 0 -10 Volt?
MfG Günter.
lorenz2512 (12.01.2009)
hmm hab ja nach dem orginalhandbuch geguckt und für 0-10V steht 1 und 9 on ......
na dit netzteil is regelbar 0-30V...nehm natürlich nur die spanne 0-10V....
Hallo,
habe nochmal nachgeschaut.
Demnach verwendest Du die 21* CPU mit endsprechenden Erweiterungen.
Somit ist Deine Aussage richtig.
Versuche es doch mal auf dem B- oder C- Eingang.
MfG Günter.
hab ja ne cpu 222..... keene 21*
Das verwundert mich aber,weil nach meinen Unterlagen die Analogbaugruppen bei der 22* nur 6 Dippschalter haben.
Bitte laß uns doch mal die Nummer der Baugruppe wissen.
MfG Günter.
Bookmarks