Hallo Geri
Soweit ich weiß sind die VIPA Baugruppen mit Siemens kompatibel, aber sicherheitshalber würde ich nochmal direkt bei VIPA nachfragen, die können bestimmt zuverlässig Auskunft geben.
MfG
Paul
Hallo, ich spiele schon lange mit dem Gedanken auf Vipa umzusteigen. Jetzt wo es soweit wäre gibt es noch ein Problem.
Kann man VIpa und Siemensteile miteinander kombinieren? Ich würde eine VIPA 300V mit einer Siemens CP340 kombinieren wollen.
Geht das?
Hallo Geri
Soweit ich weiß sind die VIPA Baugruppen mit Siemens kompatibel, aber sicherheitshalber würde ich nochmal direkt bei VIPA nachfragen, die können bestimmt zuverlässig Auskunft geben.
MfG
Paul
Es giibt von Vipa eine kompatibilitätsliste, die habe ich aber nur als papierversion, vieleicht gibts die bei Vipa schon zum Download. AUf jeden fall hast Du es richtig erkannt , bei allen FM/CP's usw ist eine genaue Prüfung notwendig.
Nach meinem Kenntnisstand gehen die , aber mit anderen FB's
ist aber unverbindlich.
Ich bin da immer etwas kritisch bei VIPA CPUs. Wir setzen gerne EA-Baugruppen von VIPA ein. Mag auch sein, dass man von einer VIPA CPUs mit dem CP sprechen kann, wenn man die VIPA Bausteine nutzt. Aber wir nutzen oft beigestellte Treiber (z.B. für Funkmodems) und da hört der Spaß mit VIPA CPUs auf, weil nicht mal eben die Siemens FBs durch VIPA FBs ersetzt werden können. Kann sein, dass sich das mittlerweile geändert hat, aber vor ca. 2 Jahren hab ich deswegen in einem Projekt mal mehrere VIPA CPUs gegen Siemens getauscht.
Also vorab auf jeden Fall abklären und sich das Ganze schriftlich geben lassen!
Hallo
also wir setzen die Speed7 mit einem CP340 (mit Siemens FB´s) ein. Laut Vipa soll der CP340 funktionieren, probleme gibt es zb. mit dem CP343.
mfg
Jokel
ja ist laut Vipa kompatibel. Der 343 wird in der neuen Firmware auch schon unterstützt!
Sowit ich mitbekommen habe, dürfte alles funktionieren ausser das was am K-Bus (Rückwand) hängt. CP's werden dann wahrscheinlich nur auf der Speed Seite funktionieren und evtl. teurer sein.
Man möge mich bitte korrigieren wenn ich falsch liege.
Robert
Stress hat nur der Leistungsschwache
der Rückwandbus ist doch der interne Bus mit dem die CPU mit den anderen Baugruppen kommuniziert. Nach meinem Verständnis dürfte die CPu dann mit überhaupt keiner gesteckten Komponente kommunizieren dürfen.
Vor ein paar Jahren wollte ich eine 315-2DP durch eine Vipa Speed7-CPU ersetzen. Ist letztlich daran gescheitert, weil die Vipa weder die in der Steuerung vorhandenen CP342-5 noch den 343-1 erkannte. Nach Anruf bei Vipa wurde mir mitgeteilt, daß diese CPs nicht verwendet werden können und ich die Onboard-Schnittstellen verwenden soll. Hatte damals aber mehrere Profibus-Netze an der Steuerung und habe die 315-2DP letztendlich durch eine 317-2DP ersetzt. Der in der Steuerung ebenfalls vorhandene CP340 wurde aber, soweit ich mich erinnern kann, korrekt erkannt.
Last edited by Woldo; 20.01.2009 at 18:54.
Hi,
schaut doch einfach mal unter:
http://www.vipa.de/de/service/faqs/f...ash=6819f82280
Dort einfach die Modulliste aufrufen (es startet ein pdf-Download!) und nachschauen ob das gewünschte Siemensmodul unterstützt wird.
Bei Fragen einfach: 09132//44-1150
Viele Grüße
micha732
Gerri (22.01.2009)
Bookmarks