Einschlatverzögerung SE ?!
Hallo alle zusammen,
vielleicht kann mir ja einer einen Tip geben. Ich habe in einer Steuerung eine Unmenge von Eingängen, sowohl auf der CPU direkt als auch auf E/A Modulen über Profibus. Die meisten Eingänge sind Endlagenabfragen von Zylindern. Wie kann man es einfach realisieren, dass diese Eingänge "Einschaltverzögert" eingelesen, so dass der Zylinder sicher seine Endlage erreicht hat.
Vielen dank im Voraus
Gruß
Ollypse
Einschlatverzögerung SE ?!
hab ich bisher auch immer so gemacht, aber ich denke es muss auch einfacher gehen. Da es sich um weit über hundert Eingänge handelt, wäre es ja verschwendung für jeden Eingang sein SE zu verwenden.
__
Mit freundlichem Gruß Peter
...Wir sind Alle Zeitreisende. Die überwiegende Mehrzahl schafft allerdings täglich nur einen Tag.... (Jasper Fforde: "In einem andern Buch")
Wenn es sich beispielsweise um Hubbewegungen handelt, ist es immer von Vorteil, wenn Trotz erreichen des Endlagensensors noch ein wenig Öl/Luft in den Zylinder nachgepumpt wird, damit die Ringraum- oder Kolbenseite des Zylinder auch richtig unter Druck steht...
Also derartiges löse ich mit einem Warteschritt in der entsprechenden Schrittkette.
Ansonsten ist es doch ein leichtes sich einen FC oder FB zu Basteln,
in diesen ein Paar Register mit z.B. Sekundentakt zählen zu lassen,
und die Eingänge Zeitverzögert weiterzureichen.
Wie du das ausprogrammierst, da sind deiner schöpferischen Freiheit sicherlich keine Grenzen gesetzt ...
Der Klare Nachteil daran:
Du musst die Eingänge dann entweder auf Merker oder DB's rangieren,
und dann diese anstelle der Eingänge im Programm verwenden.
Mfg
Manuel
Warum denn einfach, wenn man auch Siemens einsetzen kann!
Wer die grundlegenden Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu bekommen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit (B. Franklin).
Hallo,
Also von Schrittkette war hier nicht die Rede, aber für den Rest einOriginally Posted by MSB
Gruß
Question_mark
''Ich habe wirklich keine Vorurteile.
Meine Meinung ist nur die Summe der Erfahrungen" ... (Question_mark)
Also im Grunde geht es ja um die Weiterschaltbedingung der Schrittkette...
Hallo,
Ok, dann hat der MSB mit dem Warteschritt ja den richtigen Tip gegeben. Da aber niemals in diesem Fred die Rede von einer Schrittkette war, hat der MSB doch die bessere Glaskugel. Oder habe ich irgend etwas überlesen ??Originally Posted by Ollypse
Gruß
Question_mark
''Ich habe wirklich keine Vorurteile.
Meine Meinung ist nur die Summe der Erfahrungen" ... (Question_mark)
Warum denn einfach, wenn man auch Siemens einsetzen kann!
Wer die grundlegenden Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu bekommen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit (B. Franklin).
Bookmarks