man kann! S gibt bei seinen lehrgängen die order aus: "nicht tiefer als 8! ...wobei 6 schon kritisch ist!" ... also zwei ist wirklich ok...
die multiinstanz in der multiinstanz wird genauso eingebunden wie die multiinstanz in den IDB
Hallo zusammen,
ich habe mir ein FB als "controlmodul" für eine Ventilansteuerung aufgebaut, diesen rufe ich xmal in einer Multiinstanz auf.
Als Stellzeitüberwachung addiere ich einen Sekundentakt auf.
Jetzt meine Frage:
1. Kann ich in dem schon mehrmals verwendeten FB nochmals ein IEC aufrufen als Multiinstanz ohne eigenen DB
2. Kann ich FB´s so tief verschachteln, und wie sieht dann die Strucktur der ersten Multiinstanz aus?
Vielen Dank!
man kann! S gibt bei seinen lehrgängen die order aus: "nicht tiefer als 8! ...wobei 6 schon kritisch ist!" ... also zwei ist wirklich ok...
die multiinstanz in der multiinstanz wird genauso eingebunden wie die multiinstanz in den IDB
[SIGNATUR]Ironie setzt Intelligenz beim Empfänger voraus.[/SIGNATUR]
MSR-Techniker (23.01.2009)
Vielen Dank für die prompte Antwort,
Gruß Mario
Siehe auch das folgende Programmbeispiel für eine Multiinstanz:
In einem FB100 wird ein FB110 zweimal als Multiinstanz aufgerufen.
In dem FB110 wird ein SFB4 zweimal als Multiinstanz aufgerufen.
http://www.sps-forum.de/showpost.php...3&postcount=31
Gruß Kai
Hier gibt's auch eine Erklärung dazu: http://www.automatisierungsprofi.de/TON/index.htm
Bookmarks