Hab mir jetzt die Demoversion installiert und die Verbindung auch ohne Probleme hinbekommen. Die ersten Variablen habe ich auch übertragen bekommen, scheitern tut es momentan noch an der richtigen Darstellung.
Mein MD104 wird immer als UI4 (Also Int) dargestellt, sollte aber ein Real/Float sein. Wenn ich auf R4 umstelle übernimmt er es nicht.
Desweiteren würde ich nun gerne die OPC Server Itemslist erstellen, leider gibt es dazu keine Hilfe. Die Ganze Hilfe besteht aus der Versionsnummer...
Habe vom Support folgende Beispieldatei bekommen:
Code:
#
#
#
# S7-Project: hier steht der Name Ihres Projekts
# S7-Program:
# Alias Name Syntax Item Comme
DB70/3 DB70.DBX52.3:BOOL Verbindungsname/Beschreibung
DB70/4 DB70.DBX53.0:BOOL M5 Anforderung oben
DB70/5 DB70.DBX53.1:BOOL M5 Anforderung unten
DB70/6 DB70.DBX53.2:BOOL M5 Pumpe Start
DB70/7 DB70.DBX53.3:BOOL M6 Anforderung
DB70/8 DB70.DBX53.4:BOOL M6 Pumpe Start
MeinAliasMB0_auf_Maschine6 Maschine6/MB0 Beispiel MB0 auf Maschine6
MeinAliasMB0_auf_Maschine5 Maschine5/MB0 Beispiel MB0 auf Maschine5
Allerdings brauche ich mal eine Übersicht der gesamten Syntax.
Wie definiere ich nun z.B. mein MD104 korrekt?
Unterliegt der Aliasname einer bestimmten Vorgabe?
Wenn ich das Ganze fertig habe kauf ich auch die Lizenz, wobei ich in der USB Geschichte keinen wirklichen Vorteil sehe. (Zumal teurer)
Siemens: Step7, WinCC Flexible, Logo
Schneider: PL7, Unity Pro, Vijeo Look, Vijeo Designer, XBTL1000, Premium, M340, Twido, Zelio
Moeller: Galileo, EASY
B&R: Automation Studio 3.0
Bookmarks