Hallo,
in einer Steuerung wird ein Word auf 0 gesetzt. Ich kenne zwar die Adresse (z.B. DB1.DBW0) aber ich finde nicht die Stelle, an der es mit 0 überschrieben wird. Das Problem habe ich sehr oft und wende mich nun hilfesuchend an Euch. Vielleicht stelle ich mich auch einfach nur doof an. Mein Weg geht über die Referenzdaten -> Programmstruktur und dort suche ich dann den DB, in welchem FC er beschrieben wird. Das führt aber nur bedingt zum Ergebnis. Generell ist ja auch das Problem, wenn die DB-Nummer als Merkerword irgend wo übergeben wird. Dann muß ich ja weiter über das MW gehen. Auch die Querverweissliste ist da als Hilfsmittel nicht geeignet.
Mache ich da grundlegend was verkehrt oder ist das Thema so schwierig anzugehen? Bei einem kleinen Programm ist es ja noch mit Fleiss zu lösen. Ich habe aber ein Programm vor mir, was 110 FC´s und genau so viele DB´s hat.
Wahnsinn wohnt nur 1 Stockwerk unter dem Genie. Aber Genie ist nichts anderes, als kontrollierter Wahnsinn.
Neue Ideen begeistern jene am meisten, die auch mit den alten nichts anzufangen wussten.
Karl Heinrich Waggerl (1897-1973)
das ist das kreuz der indirekten adressierung.
da kann man eigentlich nur sagen: is nun mal so, damit muß man leben, wenn es unbedingt S7 sein muß (wobei hier die anderen natürlich genau die selben schwächen haben) ...
die übergabe von DBs an funktionen deswegen, wenn möglich, als Block_DB, da findet man wenigstens das in den querverweisen.
[SIGNATUR]Ironie setzt Intelligenz beim Empfänger voraus.[/SIGNATUR]
hallo,
Verwendungsstellen von Variablen findest du am einfachstem, indem du im Editor (z.B. AWL-Editor) die Variable mit rechts anklickst, und den "Gehe zu... Verwendungsstelle" Eintrag durchklickst.
Ist die Adresse bekannt, dann kannst du sie im eingeblendeten Fenster auch direkt eingeben/ändern.
Damit findest du aber leider keine indirekt benutzen Variablen
"arbeite klug, nicht hart" - deutsches Sprichwort
[SIGNATUR]Ironie setzt Intelligenz beim Empfänger voraus.[/SIGNATUR]
OHGN (04.02.2009)
Bookmarks