Best Answer - Posted by
Martin Glarner
"Hallo
Vor einigen Jahren konnte ich Erfahrungen sammeln bei der Entwicklung der Step7 Software für eine kleinere Spritzblasanlage.
Die Anlage besteht aus einem Extruder mit drei Heizonen, einer Düsenheizung, zwei Verteilheizungen und max. sechs Düsenheizungen.
Die Temp. Regelungen wurden mit FM355-S gelöst. Dabei werden drei PID-Parametersätzte verwendet.
- Aufheizphase
- Anlage gestartet (innerhalb Toleranzband)
- Anlage gestartet (ausserhalb Toleranzband)
Die Regelung funktioniert auf diese weise während dem Betrieb sehr genau. Nach dem Start kann die Temperatur der ersten Heizone, abhängig von der Temperatur des Materials, aber um einige Grad nach unten fallen. Eine Temperaturmessung des Materials für eine Störgrössenberechung haben wir bis jetzt nicht eingebaut.
Während der Entwicklung der Software wurde die Fuzzy-Regelung, welche mit der FM355-S möglich ist, getesetet. Aus folgenden Gründen mussten wird aber mit den PID-Reglern arbeiten:
- Die Totzone der Extruderheizungen ist zu gross für die Selbstoptimierungsfunktion
- Die Totzone der Düsenheizungen ist zu klein für die Selbtoptimierungsfunktion.
- Die ermittelten Reglerwerte konnten damals noch nicht in den Rezeptdaten gespeichert werden.
Wegen dieser Selbstoptimierungsfunktion hatten wir uns damals für die FM355-S entschieden.
Heute gibt es, so viel ich weiss, eine weiterentwicklung der FM355-S."
Bookmarks