nur eine presse ist gut.![]()
wir haben hier pressen die haben so ca 4-6 m schaltschrank.
was für eine presse ist das? hydraulik? wieviel tonnen? auf druck oder auf weg fahren?
also als cpu sollte von der geschwindigkeit eine 313 völlig ausreichen. wenn man bedenkt, dass wir noch pressen mit einer s5 135 942 im einsatzt haben . und die ist um etliches langsamer als die s7.
ob du profibus benötigst kann ich ohne naehere infos nicht sagen.
als weggeber benutzen wir t&r-geber. der benötigt 16 eingänge, gibt es aber auch als profibusversion. analoge weggeber (0-10V oder 4-20mA) sind meines erachtens nicht genau genug.
ich denke mal, dass du auch ein paar servoventil für die geschwindigkeit hast. dafür brauchst du also ein paar analogausgänge.
als eingabegerät könntest du zb ein op270 benutzen.
deine datenhaltung könntest du dann über rezepturen machen (bin ich aber kein freund von).
ich persöhnlich lege die daten lieber in einem db ab. da gibt es jetzt natürlich auch wieder verschiedene möglichkeiten.
zb jedes werkzeug hat einen eigenen db und die werkzeugdaten stehen immer an der selben adresse. oder du legst alles in einem db und reservierst für jedes werkzeug zb 20 dw's.
über indirekte adressierung kannst du dann die daten nutzen. oder du kopierst dir die wkz-daten abhängig vom werkzeug in einen arbeits-db, dann kannst du auf die indirekte adressierung verzichten.
wenn du willst, kann ich dir ein beispiel zur datenhaltung per email schicken. (s7-315-2dp mit mp270).
Bookmarks