Hallöle Marcel, mt PLCSIM geht das. -> Soft-SPS Simulation. Wobei brauchste denn Hilfe?
Bernd
hallo,
ich bin schüler in der BF 2-Jh Pi Inf 02 und habe mir die step7 version 5.1 und 5.2 zugelegt.
habe jetzt ein paar aufgabenstellungen zu hause nachgestellt.wollte jetzt mal wissen ob ich auch ohne die hardware simulieren (beobachten) kann!?
desweiteren wollte ich fragen ob mir jemand bei einer aufgabenstellung helfen kann?
ich würde mich um antwort freuen
mfg Marcel
Hallöle Marcel, mt PLCSIM geht das. -> Soft-SPS Simulation. Wobei brauchste denn Hilfe?
Bernd
hab da eine aufgabenstellung bekommen ,
wo ich nicht ganz durchblicke....
wir benutzen die sps 300,falls die bezeichnung richtig ist und dir etwas sagt.bin noch nicht so lange mit dem thema sps vertraut.
hoffe das ist jetzt nicht irgendwie kindisch,was ich hier mache.
kann ich jetzt einfach mal die aufgabenstellung hier hin schreiben?
wollte mal fragen ob es ok ist wenn ich meine problemstellung (schulischer natur) mal hier erläutern kann/darf.
na dann mach doch
also,
ich habe vollgende aufgabe zu lösen.
s = schalter
h = lampe
s0 alle lampen sind aus
s1 schaltet h1
s2 schaltet h2
s3 schaltet h3
h2 und h3 dürfen nur dann an gehn wenn h1 an ist
h2 und h3 dürfen nicht gleichzeitig an gehn
über s4/s5 können h2/h3 ausgeschaltet werden,aber nur dann wenn h1 noch leuchtet
über s6 kann h1 abgeschaltet werden,aber nur dann wenn h2 und h3 aus sind
alle schalter sind schliesser
erlaubte bauteile: &-baustein
Oder-Baustein
S/R- oder R/S-Baustein
Hallo Marcel
es ist sicher nicht kindisch oder was auch immer, wenn man einfach nur Fragen stellt und um Hilfe bittet. Wir sind ja alle nur am lernen.
Kindisch wäre z.B. eine dumme Antwort.![]()
mfG churchill
Bookmarks