ich finde auch, dass du mächtig aufwand betreibst um einen temp-wert zu normieren.
was zottel schreibt ist auf jeden fall besser. du kannst aber auch den normierungsbaustein aus der standart-lib benutzen (ich glaub das war fc 105/106). der ist zwar normal nur für die konvertierung s5->s7 gedacht aber dort kannst du einfach deine grenzen eingeben und bekommst am ende das was du haben willst.
PS: leute die sowas in scl programmieren sind für mich keine "vernünftigen" sps-programmierer. ihr solltet lieber einen anderen beruf wählen und bei euerem c++ etc. bleiben.
ein vernünftiges strukturiertes programm bekomme ich durch eigene überlegeungen und nicht durch einen compilerlauf. (nicht, dass man bei der programmierung in scl nicht denken muss, aber das ist halt nicht zu vergleichen mit der normalen programmierung einer sps)
mfg Volker ............ alles wird gut ..
=>Meine Homepage .. direkt zum Download auf meiner HP
zum Download im Internet (Backup nicht unbedingt aktuell)
Hallo sps-nath,
Um Rundungsfehler zu vermeiden, würde ich das Normieren mit Realwerten durchführen, wegen der Kommastelle das Real-Ergebnis mit 10.0 multiplizieren und anschließend auf DINT runden (ROUND).
@volker
Ich finde es völlig in Ordnung dass du zu SCL deine eigene Meinung vertrittst. Deine Begründung ist allerdings, bei allem Respekt, ziemlich lächerlich. Und wie du hier SCL-Anwender abstempelst, halte ich für eine enorm starke Anmaßung! Es macht sich ja auch niemand über FUP-Programmierer lustig. Entschuldige, aber das musste ich jetzt mal los werden. Nein, der Onkel ist nicht böse.
Einen schönen Advent, Onkel
Bookmarks