hallo
ich hatte hier schon diverse codes zu diesem thema gepostet. die sind alle in fup. du must im editor auf awl schalten den code kopieren und einfügen. danach kannst du auf fup umschalten. natürlich musst du darauf achten, dass du nicht alles in 1 netzwerk kopierst.
wie ich schon vorher geschrieben habe, vergiss das mit dem fc 105/106.
einfach den eingelesenen wert teilen und fertig.
in deinem fall musst du aber garnicht normieren, da du den eingelesenen wert ja wieder ausgibst. zumindest was die geschwindigkeit betrifft.
z.b.
pew 300 = geschwindigkeitspoti
pew 310 = position
paw 320 = propventil
e0.0 = taster links
e0.1 = taster rechts
e0.2 = taster in mittelstellung fahren
Code:
//links oder rechts von mittelstellung - anfang
l pew310
l 13800 //ungefähr mitte
>I
= m10.0
l pew310
l 13800 //ungefähr mitte
<=I
= m10.1
l pew310
l 13500
>I
= m11.0 //im fenster +
l pew310
l 14100
<I
= m11.1 //im fenster -
//links oder rechts von mittelstellung - ende
//positive oder negativen sollwert bereitstellen automatik - anfang
u e0.2
u m10.0
un m11.0
un m11.1
spb m011
spa m013
u e0.2
u m10.1
un m11.0
un m11.1
spb m012
spa m013
m011: nop0
l pew300
t mw200
spa m013
m012: nop0
l pew300
negi
t mw200
m013: nop0
//positive oder negativen sollwert bereitstellen automatik - ende
//positive oder negativen sollwert bereitstellen handfahrt - anfang
u e0.0
spb m001
u e 0.1
spb m002
spa m003
m001: nop0
l pew300
t mw200
spa m003
m002: nop0
l pew300
negi
t mw200
m003: nop0
//positive oder negativen sollwert bereitstellen handfahrt - ende
l mw200
t paw320
ist zwar kein schöner code aber zum verständnis, denke ich, ausreichend.
die sache mit den tastern ist mir nicht ganz klar. wenn ich einen taster linksfahrt habe, soll das ding auch nach links fahren. das gleiche für rechts. alles andere wäre unlogisch. deshalb habe ich hier einen weiteren taster eingesetzt.
Bookmarks