Regelungstechnik mit der S7-300/S7-1200

4nD1

Level-2
Beiträge
497
Reaktionspunkte
12
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
In unserem Betrieb setzen wir für die Regelung von Lüftungsanlagen und Heizungsanlagen die DDC3000 von Kieback und Peter ein. Nun wollte ich wissen ich von euch wissen wie einfach es möglich ist solche Regelungen mit einer S7-300 beziehungsweise mit einer S7-1200 zu programmieren. Denn wir wollen einen Vergleich der 3 Systeme(Siemens, Kieback und Peter und Wago) machen damit wir wissen welche Steuerung wo ihre Stärken und Schwächen hat.

Habt ihr Erfahrungen in diesem Gebiet mit der Siemens CPU??

Wäre über euere Hilfe sehr dankbar ;)

btw: Im Beckhoff;Codesys Forum hier hab ich auch noch mal einen Thread aufgemacht zu diesem Thema
 
Die K&P DDC ist ein spezialisiertes Produkt für Gebäudeautomation/HLK - das ganze Toolset ist darauf abgestimmt.
Zudem gehört als System Produkte für Feldebene/Managementebene - dies ist bei einer reinen S7-Lösung mit einigem Aufwand verbunden.

Wenn Siemensprodukt, dann wäre hier eher Siemens Desigo mit der PXC-Automatisierungsstation zum Vergleich heranzuziehen. Die Desigolösung schlägt für den angedachten Einsatzzweck eine reine S7-Lösung um Längen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

unser Fabrikgebäude wurde 2003 mit den DDCs ausgerüstet.
Wir haben 5 über den DDC Bus miteinander verbundene DDCs mit einer max.Entfernung von ca. 100m von DDC zu DDC.

Also ehrlich gesagt finde ich diese veralteten Kisten im Europa Platinen Format nicht so toll und der Lieferant der uns die
DDCs damals geliefert hat setzt heute die S7 zur Gebäudeklimatisierung ein.

Die Visualisierung ist sehr schlicht gehalten und für jede Änderung darfst du bei Kieback&Peter anrufen um einen Techniker anzufordern.
Was mich immer gestört hat, ist das die Kollegen Unmengen von Steuerkabeln in die Schalträume gelegt haben um die Meßsignale an die DDCs
zu bekommen.
Von Bussystemen keine Spur, nur vollgestopfte Kabelkanäle und Schaltschränke.
Wie siehts aus mit Validierung der Meßfühler, also wenn das Pflicht ist bei euch überlegs dir gut mit den DDCs, unsere Pharma Audits haben
ständig die Fühler bemängelt so das wir schlußendlich unser komplette Messtechnik ausgetauscht haben.
 
Hallo,

unser Fabrikgebäude wurde 2003 mit den DDCs ausgerüstet.
Wir haben 5 über den DDC Bus miteinander verbundene DDCs mit einer max.Entfernung von ca. 100m von DDC zu DDC.

Also ehrlich gesagt finde ich diese veralteten Kisten im Europa Platinen Format nicht so toll und der Lieferant der uns die
DDCs damals geliefert hat setzt heute die S7 zur Gebäudeklimatisierung ein.

Die Visualisierung ist sehr schlicht gehalten und für jede Änderung darfst du bei Kieback&Peter anrufen um einen Techniker anzufordern.
Was mich immer gestört hat, ist das die Kollegen Unmengen von Steuerkabeln in die Schalträume gelegt haben um die Meßsignale an die DDCs
zu bekommen.
Von Bussystemen keine Spur, nur vollgestopfte Kabelkanäle und Schaltschränke.
Wie siehts aus mit Validierung der Meßfühler, also wenn das Pflicht ist bei euch überlegs dir gut mit den DDCs, unsere Pharma Audits haben
ständig die Fühler bemängelt so das wir schlußendlich unser komplette Messtechnik ausgetauscht haben.

Du hast gesagt das ihr eure Anlagen nun immer ohne Kieback und Peter fertigen lässt. Welche Steuerung verwendet ihr dann?
Die Anlagen sollen im Prinzip für Frischluft/Warmluft in unseren Fertigungshallen sorgen. Sprich die Zuluft und die Abluft wird geregelt sowohl die Menge, die Temperatur usw. Wäre das möglich mit einer S7-300 ?
 
Sagen wir doch mal so:
Wenn du von einer Systemlösung ala Kieback + Peter weg willst,
dann bleibt dir wohl nur eine normale Steuerung.

Und wenn du da entsprechendes Know-How hast, oder dir durch Bibliotheken,
z.B. Oscat oder auch die Wago-HVAC-Bibliotheken ins Projekt holst, ist die Steuerung letzten Endes Egal.

Es gibt (fast) nichts, was sich nicht mit S7-300, oder Wago realisieren liese, es liegt nur an demjenigen welcher wo den Code in das Ding hackt.

Mfg
Manuel
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe mal bei Oscat geschaut aber für die S7-300 Finde ich dort keine Bibliothek mit Regelbausteinen. Kann mir einer von euch da mal nen Link geben wo ich so eine Bibliothek finde?
 
Wir haben Desigo PX und Beckhoff Controller im Einsatz. Für HLK-Anwendungen sind die Siemens Controller OK. Von einem Bussystem sind diese aber noch weit entfernt, Du musst sämtliche Signale auf einen ISP ziehen. Die Controller kommunizieren untereinander über BACnet MSTP oder IP. Die "abgesetzten" Module sind auch nicht der Hit.
Ich würde Beckhoff empfehlen. Die Controller können mit allen gängigen Bussystemen umgehen, und liegen preislich auch unter den Siemens PX Modulen.
Die oscat Bausteine laufen auch unter Twincat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Den BACnet CP von Siemens habe ich auch schon einmal eingesetzt.
Das Mappingtool läuft unter Excel, und ist einfach nur grauenhaft. Von durchgängigem Engineering keine Spur.
Programmierung mit CFC, Mapping mit Excel. Das passt nicht zusammen.
Die Bausteine sind mit denen der PX-Controller identisch.

Und der Preis macht die Sache noch unattraktiver.

Siemens hat wegen der schlechten Verkaufszahlen der Dinger die Produktion auch schon stark gedrosselt.
Fraglich wie lange es die CPs noch gibt.

Gruß
Michael
 
Hallo,

ich schlage eine Saia (http://www.saia-pcd.com/de/about_controls/locations/germany/Pages/default.aspx) vor.

Saia beherrscht alle gängigen Feldbusprotokolle und ist kostengünstiger als Siemens.
Programmiert werden kann es mit Fupla, AWL oder Graftec (Schrittkette), es git auch CPU-Varianten, die mit Step7 programmiert werden können.
Für einfache Visualisierungen besitzt jeder Controller einen eingebauten Web-Server.

Die Zykluszeiten entsprechen einer S7-300, schnellere CPUs sind in Arbeit.

MfG
Koslovski
 
Zurück
Oben