Ich habe nun fleissig gerissen an der SPS und kann sagen dass meine Stern-Dreieck Schaltung via SPS läuft. Hurra. Grins
Habe viel getüfftelt aber sie läuft. Top. Ich habe dann mal den SuperGau getestet und habe meine kleine Batterie aus dem AG genommen und das Programm war futsch. Ich dachte aber, da ich ja ein Eprom drin stecken habe, dass das Priogram da drauf gesichert ist und ich es mittels Copy einfach wieder rüber schieben könnte. War aber nicht so. Ich glaube auf dem Eprom ist nichts drauf, Wie beschreibt man den denn nun ??? Und
zweitens : Meine analoge Karte hat vier Eingänge mit jeweils 20mA. Ich habe einen schönen Temeraturfühler der bei Zimmertemeratur ca 500 Ohm hat. Ist ja etwas wenig. Was gibt es denn für möglichkeiten um den an einem analogen Eingang anzuschliessen und auszuwerten ? Muss ich da irgendwelche Umsetzer habe oder ähnliches ?
Thx und bis dann Marco
Nee, von selbst nich.Originally Posted by MarcoDel
Welches copy ? hmm, da war so ne Schalterstellung???und ich es mittels Copy einfach wieder rüber schieben könnte. War aber nicht so. Ich glaube auf dem Eprom ist nichts drauf, Wie beschreibt man den denn nun ??? Und
Macht halt nur Sinn, wenndas Programm im EPROM ist. Und das Programmieren geht nur ausserhalb der CPU. Die Original-PGs haben die Hardware in Form eines Steckplatzes. Ich habe immer nur mit normalen PC gearbeitet. Da gibt es dann von Siemens einen externen Eprommer, der an die serielle Schnittstelle angeschlossen wird.
Mitte der 90er hatte ich mal das Problem, ein EPROM programmieren zu müssen, das zu neu für den Eprommer war. Da hab' ich den Chip ausgelötet, Sockel einglötet, mir ein kleines Programm geschrieben, dass den Eprom-Inhalt aus der .s5d-Datei extrahiert und den Chip mit Galep-II (antiker, guter Chip-Eprommer) gebrannt.
20ma*500Ohm=10V. Insofern reicht ein Vowiderstand von ca. 700 Ohm (14V Spannungsabfall), um denStrom in die richtige Größenordnung zu bringen.zweitens : Meine analoge Karte hat vier Eingänge mit jeweils 20mA. Ich habe einen schönen Temeraturfühler der bei Zimmertemeratur ca 500 Ohm hat. Ist ja etwas wenig. Was gibt es denn für möglichkeiten um den an einem analogen Eingang anzuschliessen und auszuwerten ?
Leider dürfte sich der Fühler im Mess bereich vielleicht nur um wenige Ohm verändern. Das bedeutet, dass du nur einen kleinen Teil der Auflösung des Eingangs nutzen kannst. Wenn das nicht reicht brauchst du einen Umsetzer.
[/quote]
Bookmarks