Kannst du den OB1 auch nicht beschreiben (auf das AG laden)?
Hallo Leute.
Ich versuche schon sein einiger Zeit ein kleines Programm in meine AG zu kopieren. Nur meine S5 sagt mir immer "Lineare Programmierung PB1. Schreiben nicht möglich.
Hmm Ich habe eine S5 U100 CPU102 mit einem digi. Eingang und und einem digi Ausgang. Ich will einfach nur
U E0.1
=A0.1
mehr nicht. Aber das klappt schon nicht. Ich kann mir zwar den speicher auslesen. also er zeigt mir an wie gross der ist usw, aber mehr nicht. Ich benutze WinSPS.
Kann mir jemand kurze schreiben was ich alles machen muss nur um ein kleinen Start zuhaben ??? Wäre echt mega nett. Danke Marco![]()
Kannst du den OB1 auch nicht beschreiben (auf das AG laden)?
Wenn ich mich richtig erinnere, (muss nicht so sein, wunder mich immer, wenn ich eine CPU <103 anfasse) können die Dinger entweder keinen OB1 (also muessen deine 2 Zeilen im PB1 stehen, oder keine FBs.
Wenn es dann noch zickkt, probier mal 2 Urlöschen vom PG aus, möglichst 2 mal hintereinander.
Eventuell lege noch ein neues Projekt an. Irgendetwas in den Voreinstellungen trifft Annahmen über den erlaubten Sprachumfang (wenn ich mich richtig erinnere)
Wenn es dann nicht geht, ist sie wohl kaputt.
Was passiert bei dem Versuch, das Winz-Programm zu übertragen? Welche Fehlermeldung an welcher Stelle?
OB1 geht schon, Parameter an FB's gehen IMHO nicht. Ist aber schon SEHR lang her das ich eine 102 gesehn hab.....
Also ich konnte nach zweimal urlösche mein PB1 ins AG schreiben. Grins. Da ich nur minimale beschreibung habe für den Vogel. Kam mir die glänzende Idee, dass ich dem AG bestimmt beibringen muss, dass ich doch noch Karten habe die auf Baugruppenträger stecken. Und zwar der Reihenfolge nach
1. AG
2. D-Eing-Karte
3. D-Ausg.Karte
4. D-Eing.Karte
5. D-Ausg.Karte
6. A.Eing.Karte
Jeweils eine digital Ein- und Ausgangskarte habe die gleiche Adresse auf dem Träger und die beiden anderen digitalen Ein- und Ausgabekarte habe eine andere Adresse aber auch gleich eingestellt. Also sie passen schon zuusammen. Ich muss doch meiner AG irgendwie erzählen dass sie diese ganzen Karten hat und vorallem auf welcher Adresse ich mein kleines Programm ansteuern will.
Danke für Eure Hilfe !
Marco
Hallo Marco,
du musst nicht der CPU die Adressen beibringen sondern deine Adressen nach dem Hardwareaufbau definieren. So wies jetzt aufgebaut ist hast du:
-- AG
0. EB0
1. AB1
2. EB2
3. AB3
4. AB96-103
MfG
André Räppel
Achso, da kommen wir der sache schon näher. und wie würde dann das programm aussehen wenn ich nur die ersten beide Karten ansprechen müsste ? Also EB0 und AB1 ?
Wenn ich mein kleines Programm mit:
U E0.1
= A0.1
in die AG schreiben möchte =????
Ich habe da zwar eine kleinen Grundkurs als PDF Datei aber da sind diese Schritte nicht erklärt. Da wird nur erklärt was die ganzen PBs,DBsOBs usw. zutun haben und wofür diese sind. Aber nicht wie man die aller ersten Schritte bewältigt !
Thx im Vorraus.
Marco
= A0.1 wird nicht funktionieren weil du kein Ausgangsbyte 0 hast!Originally Posted by MarcoDel
Schreib in den OB1:
U E0.0
= A1.0
Baustein ins AG laden
(Baugruppen müssen mit 24V versorgt sein)
Signal auf Eingang 0.0 legen > Ausgang 1.0 leuchtet. Der Grundstein für deinen Softwarekonzern ist gelegt....
Jaaa, es geht. Fett. Jetzt geht es los. Grins
Schönen dank für die ganzen Tipps.
Jetzt werde ich erstmal etwas spielen ! Grins
Thx Marco
Hallo Marco,
na dann kanns ja losgehen. Solche Sachen sind erstmal echte Stolpersteine für Anfänger. Da vergeht die Lust sofort. Wann kann man Aktien von dir kaufen?
MfG
André Räppel
Bookmarks