Hallo Max,
es gibt die SFC 51 "RDSYSST", mit der so etwas gehen könnte.
Gruß, Onkel
Gibt es eine Möglichkeit die CPU eindeutig mittels Step7 zu ermitteln?
Vielleicht eine Funktion, mit der man Seriennummer, etc. auslesen kann!
Hallo Max,
es gibt die SFC 51 "RDSYSST", mit der so etwas gehen könnte.
Gruß, Onkel
CPU und Seriennummer ??????? jitt et dat ????
Oder spricht man hier über die MLFB-Nummer ( = Bestellnummer) ????
Dann hat Onkel Dago recht !
naja, vielleicht nicht bei der CPU aber zumindest gibt es bei einer MMC eine Seriennummer die man auslesen kann.
http://www4.ad.siemens.de/-snm-01350...e&siteid=cseus
Hallo
Onkel Dagobert hat recht mit dem SFC 51
und so sollte man sie bekommen
CALL "RDSYSST" (
REQ := M 10.0, // Start
SZL_ID := W#16#11,
INDEX := W#16#6,
RET_VAL := MW 200,
BUSY := M 7.0,
SZL_HEADER := "ST".SZL_HEADER,
DR := "ST".IN);
DATA_BLOCK "ST"
TITLE =
VERSION : 0.1
STRUCT
SZL_HEADER : STRUCT
LENTHDR : WORD ;
N_DR : WORD ;
END_STRUCT ;
IN : ARRAY [0 .. 320 ] OF BYTE ;
END_STRUCT ;
Ergebnis ist ASCII
Es ist richtig was bisher geschrieben wurde, aber normalerweise sollte mit dem sfc51 sowie SZL-ID=W#16#011C und INDEX=W#16#0005 die CPU-Seriennummer ausgelesen werden können.
Leider bekomme ich immer die Rückmeldung
8083 INDEX falsch oder nicht erlaubt
Meine 417H erlaubt die Anfrage weder im redundaten Zustand noch im Single-Betrieb.
Kennt einer von euch dazu eine Antwort?
Hallo BURGES,
siehe Kapitel 31.11 der Beschreibung SZL Systemzustandsliste
SZL-ID W#16#001C Identifikation aller Komponenten
SZL-ID W#16#011C Identifikation einer Komponente
SZL-ID W#16#0F1C Nur SZL-Teillistenkopfinformation
erlaubte Indizes bei SZL-ID sind wie folgt
W#16#0001 Name des Automatisierungssystems
W#16#0002 Name der CPU
W#16#0003 Nalagenkennzeichen der CPU
W#16#0004 Urheberrechtseintrag
W#16#0006 reserviert für Betriebssystem
Ergo ist der Index 5 unzulässig, aber das sagt ja schon der Fehlertext !!!!
Der Auszug oben ist natürlich stark gekürzt, bin halt heute so faul.![]()
Hallo,
zu schnell getippt, es muss so heissen :
erlaubte Indizes bei SZL-ID W#16#011C sind wie folgt![]()
Übrigens, wer sagt denn, dass eine CPU eine Seriennummer hat ???![]()
hi Question_mark
nachfolgend ein auszug aus dem helpfile von step7 beim SFC51
INDEX Kennung der Komponente für den Teillistenauszug mit der SZL-ID W#16#011C
W#16#0001: Name des Automatisierungssystems
W#16#0002: Name der CPU
W#16#0003: Anlagenkennzeichen der CPU
W#16#0004: Urheberrechtseintrag
W#16#0005 Seriennummer der CPU
W#16#0006: reserviert für Betriebssystem
W#16#0007: CPU-Typname
W#16#0008: Seriennummer der Memory CardBei Baugruppen, die keine Möglichkeit haben, eine Memory Card zu stecken, wird kein Datensatz geliefert.
INDEX = W#16#0005
Name Länge Bedeutung
index 1 Wort Kennung der Komponente: W#16#0005
serialn 12 Worte Seriennummer der CPU als Zeichenfolge mit max. 24 Zeichen. Bei kürzerer Nummer wird mit B#16#00 aufgefüllt.Hinweis: Die Seriennummer ist weltweit eindeutig für SIMATIC-Komponenten. Sie ist fest an die CPU-Hardware gebunden, d. h. sie bleibt bei einem Firmware-Update unverändert.
res 4 Worte reserviert
also offensichtlich gibt es eine seriennummer nur ist der index anscheinend nicht erlaubt - ich denke es gibt einen bestimmten betriebszustand oder ob über den die sn abgefragt werden kann
nur bisher habe ich den nicht gefunden
tia
Hallo,
Siemens nutzt diese Möglichkeit mit der MMC-ID mittlerweile auch schon dazu, S7-Bausteinbibliotheken mit Runtimelizenzen zu verkaufen.
Gruß, Onkel
Bookmarks