Step 7 Steuerung Heizungsanlage mit Solarthermie

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wie die andern schon schrieben,
nochmal ganz klar: Du bekommst hier Hilfe zur Selbsthilfe, mehr nicht. Fertige Bausteine, wenn nicht schon in irgendwelchen Standardbiblitheken enthalten gibt es hier von niemanden.
So, nun zäumt man mal nicht das Pferd beim Schwanz auf, am Anfang steht eine Hardwareplanung. Die hast Du ja schon teilweise gemacht. Dabei gibt es aber einen ganz harmlos aussehenden Punkt: Die Pumpen. Was sind das für welche, die Steca macht (fast) garantiert die Drehzahlregelung. Wie möchtest Du diese realisieren?
Dort und nirgendwo anders mußt Du beginnen, wenn das feststeht kannst Du Dich mit den Thermometern befassen. Dann noch ein paar E/A und die Wünsche (HMI?) und dann kann man ansatzweise über Software reden...
Ncht andersrum.

Gruß
Mario
 
Also ich vermute mal der TE hat sich um Energiekosten zu sparen diese Heizungsanlage mit Solarthemie selber gebaut und ist nun mit den eingeschränkten Möglichkeiten der vorhandenen Steuerung nicht mehr zufrieden. Aus persönlichen Weiterbildungswunsch möchte er jetzt dies als Übungsprojekt mit echtem Nutzen aber ohne den Druck der Arbeitswelt umsetzen. Das ist ja mal so nicht verkehrt.
Aus mangelnder Erfahrung hat er keinen Überblick über die Preisunterschiede der möglichen Systeme und die verschiedenen Vor und Nachteile der Hersteller.
Ich glaube allerdings das eine S7-300 Lösung welche ja auch zwingend ein Display benötigt welches sein Display an der alten Steuerung ersetzt eine Investition von min. 2000Euro (keine Neuteile!) voraussetzt. Über die notwendige Software wollen wir hier mal nicht reden. Wenn er bereit ist diese Investition zu tätigen und gleichzeitig an dem Projekt zu wachsen, warum nicht.
Im gewerblichen Umfeld käme für mich hier allerdings nur eine Wago/Bechoff oder eine modulare Kompaktsteuerung speziell für die Gebäudetechnik in Frage.
Was soll ihm passieren außer der Schimpfe von der Frau wenn die im kalten hocken muss. :eek:


Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn man zur S7-1200er Serie greift halbieren sich im Vergleich zu einer 300er schonmal die Kosten. Und da kann er sein Wissen aus seiner Schulung von Step 7 weitestgehend übernehmen.
Das Starterpaket mit 1212C + TIA Basic + Monochrom Panel liegt unter 600 Euro. Für seine PT100 braucht er dann noch min. eine Zusatzkarte für ca. 300 Euro. Ob die Onbord-EA ausreichend sind muss man dann prüfen, wenn er mal eine Liste erstellt was er benötigt.

Da er Schrittmotoren erwähnt sind dazu auch Details von Interesse, denn um diese anzusteuern braucht man bei einer 300er auch wieder extra Hardware. Eine 1200er bringt diese Funktion je nach Modell schon mit.
 
Moin Mario,

nochmal ganz klar: Du bekommst hier Hilfe zur Selbsthilfe, mehr nicht.
Ok, ich benötige nur das Wissen, wie ich eine Temperaturregelung installieren, programmieren und ins System bringe.
Das gleiche für die Stellmotorregelung und eine Zeitsteuerung.
Ist es für die Profis so schwierig?
Dauert diese Schaltung im FUP mehrere Tage?
Können mir die Profis nicht unter die Arme helfen, denn, wie schon gesagt, ich bin noch ein Analphabet in Sachen SPS mit der Siemens S7.
Wenn ja, dann bin ich hier vielleicht Fehl am Platze.
Beispiel, wenn jemand hier eine Hausinstallation, Beratung, Hydraulischen Abgleich, Beratung in LED-Beleuchtung oder eine Zeichnung in Catia V5 benötigt, dann würde es mir innerlich ein gutes Gefühl geben, demjenigen, der sich damit nicht auskennt, zu helfen und sein eigenes Problem so schnell wie möglich zu lösen oder Ihm auf die Beine zu helfen.

Ach ja, CATIA V5 ist mal nicht nur so ein Prg, wo man mal eben etwas zeichnet! Nur so zur Info, CATIA V5 wird in der Luftfahrt und Automotive Welt eingesetzt.
... und was ich jetzt wirklich nur benötige, sind Informationen, über eine Konfiguration, die gut und günstig ist, die meine Anforderungen, siehe 1. Beitrag, umsetzt
Wenn jemand mir die FUP von einer Ansteuerung von einem PT 100 an einen Analogbaustein, sowie die Ansteuerung eines Stellmotor in Abhängigkeit der Temperatur und dem Winkel geben kann.
Den Rest werde ich dann versuchen selbst in das System einzubinden.
Ist das so schwer zu verstehen? Ich rede nicht von Lesen und verstehen aus Büchern.

"alles kann fliegen, es muss nur schnell genug sein!"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die 1212c Lösung ist für sein Projekt wirklich nicht schlecht und vorallem preislich interessant. Außerdem wäre er dann auch im persönlichen Besitz der Software um später selbst Änderungen durchzuführen.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Du musst für dich oder für uns wenn wir dir helfen sollen erstmal eine Liste machen, in der alle Antriebe und Messstellen aufgelistet sind, und welche und wie viele Signale diese benötigen.

Also z.B.
- Temperatumessung Kessel oben: 1x Analogeingang PT100
- Stellventil: 2 digitale Ausgänge 24V 0,1A, Stellungsrückmeldung 1x Analogeingang 0..10 V
usw.

Ich hatte dir doch per PN diesen Link zu Kieback-Peter geschickt:
http://www.kieback-peter.de/cd/Programm/

dort gibt es sog. Informationslisten als Excel-Dateien. So wird das in der Gebäudetechnik üblicherweise geplant. Du musst das ja nicht eins zu eins so übernehmen, aber das Prinzip hat sich eben bewährt.

Unten kommt dann als Ergebnis raus: 4x AI PT100, 2x AI 0..10 V, 8 DI 24V, 8 DO 24V
Und damit kann man dann an die Hardwareauswahl gehen.
 
Hi Thomas,

hier sind die Angaben:
Gegeben sind folgende Bauteile:
Temperaturfühler 1 (PT100) Gasbrennwert Therme
Temperaturfühler 2 (PT100) Temperaturfühler Solarkollektor
Temperaturfühler 3 (PT100) Temperaturfühler Speicher obere Temperaturebene Speicher
Temperaturfühler 4 (PT100) Temperaturfühler Speicher mittlere Temperaturebene Speicher
Solarpumpe 230V drehzahlgeregelt
Heizungspumpe 230V
3 Wege Ventil Solar 230V
Mengendurchlasseinstellung (mechanisch) Bereich von 5° bis 90° Öffnungswinkel
Gasbrennwert Therme (Anschluss PT 1)

Zurzeit sind die PT100 alle an der Steca angeschlossen, bis auf den Fühler, der zur Brennwerttherme gehört

Bedingungen:
1. Die Brennwert Therme soll den Speicher beheizen, wenn die Außentemperatur unter 19°C ist, und der Speicher in der oberen Ebene unter 50°C ist.
2. Die Heizungspumpe soll angesteuert werden, wenn der Temperaturbereich der Außentemperatur von -30°C bis +19°C beträgt.
3. Die Solarpumpe soll die Solarflüssigkeit in den Speicher pumpen, ab einer Kollektortemperatur von 60°C, dabei soll die Mengendurchlasseinstellung (mechanisch) durch einen Stellmotor leicht geöffnet werden und durch das 3 Wege Ventil Solar in die obere Speicherebene beheizt werden
4. Wenn die obere Temperatur des Speichers eine Temperatur von 80°C erreicht, soll durch das 3 Wege Ventil Solar der untere Bereich des Speichers beheizt werden
5. Wenn die Kollektortemperatur >90°C ist, soll die Mengendurchlasseinstellung (mechanisch) so geregelt werden, dass die Kollektortemperatur = 80°C ist.
6. Wenn die Speichertemperatur im unteren Bereich die Temperatur von 90°C erreicht, soll die Mengendurchlasseinstellung voll geöffnet werden, d. h. auf 90° Einstellung


"alles kann fliegen, es muss nur schnell genug sein!"
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hmm,
also erstmal ist eine 12xx nicht kompatibel zum Wunsch der 300, zum zweiten sprach und spreche ich hier zum letztenmal über Hardware, sprich Aktorik. Auf diese Fragen gibt es bis jetzt keine Antwort. Eigentlich sollte man schonmal auf die Hinweise der Forumsmitglieder eingehen, aber das hier ist Beratungsresistenz.

Ich bin dann mal weg
Mario
 
Man muss genau wissen wie deine Antriebe angesteuert werden.

Du schreibst:
"Solarpumpe 230V drehzahlgeregelt"

Wie wird die Drehzahl geregelt? Wahrscheinlich benötigst du einen digitalen Ausgang der die Pumpe einschaltet, und dann noch einen analogen Ausgang mit 0..10V um die Pumpe in der Drehzahl zu stellen. Prüfen und aufschreiben.

Gleiches für dein 3-Wege Ventil:
Kann die Position z.B. über ein 0..10V Analogsignal vorgeben werden, oder hast du digitale Ausgänge um das Ventil auf- und zuzufahren. Hat das Ventil eine analoge Stellungsrückmeldung, oder digitale Endlagenmeldungen für auf/zu, oder überhaupt keine Rückmeldung? Prüfen und aufschreiben.

Genauso muss man wissen, ob deine bisherige Steuerung die 230V Antrieb direkt geschaltet hat. Wenn du eine S7-300 verwenden willst, musst du dann nämlich noch Relais einbauen um deine Antriebe zu schalten. Eine S7-1200 kann man hingegen auch mit Relais-Ausgängen bestellen, die dann 230V direkt schalten können.

Wenn du dich auch elektrotechnisch nicht auskennst um diese Dinge zu überprüfen, wird das das nächste Problem.
 
Verinfacht gesagt: Alles was die SPS mit Informationen versorgt, also Eingänge bzw. Istwerte erfasst (z.b PT100) ist SENSORIK.
Alles was von der SPS angesteuert wird, z. b Ventile, Lampen oder Stellmotoren ist AKTORIK.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Mir scheint in der Liste auch noch eine Außentemperaturmessung zu fehlen. Wenn die in die Funktion mit einbezogen werden soll, muss auch irgendwie gemessen werden.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Zumal einige Bezirksschornsteinfegermeister eine Außentemperatur geführte Regelung des Rücklaufmischers für den Heizkreis erwarten.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Die Aussentemperaturmessung erfolgt durch den PT 100, der an der Brennwert Therme angeschlossen ist, aber dann mit in die SPS eingefügt und auch verwaltet werden soll.
 
Zurück
Oben