Step 7 Umrüsten Hardware von S5 auf S7 (S5100U CPU103) - How to Tipps?

DennisBerger

Level-2
Beiträge
436
Reaktionspunkte
61
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo
wir haben eine alte S5 Steuerung S5-100U mit 2-3 Eingangs und 2-3 Ausgangskarten.
ähnlich vom Aufbau wie diese hier (ohne Eprom), Program vorhanden.

S5-100.jpg


Wie kann man kostengünstig, am schnellsten die Steuerung auf S7 hardwaremässig umrüsten/umbauen?
S7-200 oder S7-300 ... was eben am wenigsten Aufwand macht..

Gibt es auch hierfür Adapter die ein Umverdrahten ersparen?

Oder müssen wir in den sauren Apfel beissen, alle Drähte abklemmen, alte Steuerung samt I/O Karten raus, , gegebenenfalls alle Drähte verlängern (S7-300 hat ja die Klemmen nicht unten sondern senkrecht)?


Welche Tipps habt ihr um das am besten und schnellsten zu verwirklichen? Welche Hardware von Siemens (oder kompatibel) für S7 würdet ihr empfehlen?

danke
Dennis
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

am einfachsten fürs Umschwenken wäre wenn man eine 318-8MB12 / 13 verwendet und die DI/DO am Profibus-Slave betreibt. Aber wenn das Programm richtig läuft würde ich auf aktuelle Baugruppen umbauen und Umverdrahten. Jede Steckstelle ist eine Fehlerquelle und schön aussehen tuts sowieso nicht.

André
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
mal andersrum, wieso überhaupt tauschen? Die 100er ist zwar mittlerweile in der Leistungklasse ein Stück unter der Logo angesiedelt, aber zuverlässig sind die, von den Relaiskarten mal abgesehen. Wenn es am fehlenden Eprom liegt, da gibt es EEProms, die kann die ab einem bestimmten Firmwarestand selbst schießen. Also ohne PG.

Gruß
Mario
 
Also meine bevorzugte Variante wäre wohl in dem Fall IM151-8 mit dazu passenden ET200S IOs, ganz einfach deshalb, weil die Position der Verdrahtung noch am ehesten mit den S5-BGR übereinstimmt.
Und wenn man sowas schon tauscht, dann würde ich in dem Fall auf jeden Fall die IO-Ebene mittauschen.

S7-200 kannst du definitiv ausschließen, weil du dann in letzter Konsequenz die Software definitiv neu schreiben musst.
Mit der 300er Baureihe oder den ET-CPUs ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß das du die Software fast komplett weiternutzen kannst, gerade weil es nur eine 100U CPU ist.

Mfg
Manuel
 
Hab heute erst noch eine 100U umgebaut.
Ausgetauscht gegen eine 314 mit 16er Karten. Wie schon festgestellt, kann es durch die andere Anordnung der Klemmen sein dass man die ein oder andere Leitung neu ziehen muss.
Hinzu kommt noch, dass bei vielen E/A-Karten der gesamte S7-Aufbau kürzer wird und es dadurch noch eher vorkommt dass Leitungen zu kurz sind. Hast du bei der S5 z.B. 6x 8DI Karten, sind die S7 3x 16 DI Karten insgesamt nur ca. halb so breit. Kann ein Vor- oder ein Nachteil sein, je nachdem von welcher Seite die meisten Leitungen kommen.
Ich hatte heute wieder so einen Knauser-Schrank, wo kaum 5 cm Zentimeter Reserve gelassen wurde.

Ich habe auch schon eine 100U gegen eine ET200S getauscht. Da tauchen aber die gleichen Probleme auf, tut sich beides nichts. Wenn deine 100U mehr als ein Rack hat und diese nicht nebeneinander sitzen, scheidet die ET200s sowieso aus.

Die 100er ist zwar mittlerweile in der Leistungklasse ein Stück unter der Logo angesiedelt

Unter der Logo?? Also bitte, das ist doch völliger Quatsch. Das Logo-Bildchen malen ist gegenüber einer frei programmierbaren Steuerung doch schon ein gravierender Unterschied. Es lassen sich auf jeden Fall nicht alle S5-100U Programme mit einer Logo umsetzen.
 
Naja,
@Thomas, , dann zeig mir doch mal lauffähigen S5 Code für eine CPU 100 z.B. mit einer PI Regelung mit einem PT100 als Eingangselement :ROFLMAO:.
Was hat die Programmierung mit einem PT100 Element zu tun? Bei der S5 braucht man einen externen Wandler weil es keine PT100 Baugruppe gibt - OK, aber sonst ist das Äpfel mit Birnen vergleichen. Bei der S5 programmiere ich mir zur Not ein Polynom für die Widerstandskennlinie, Gleitkomma geht auch, nur eben in Soft- und nicht Hardware.
Frei programmierbar vs. Kästchen verschalten. Der Unterschied ist klar oder?

Man könnte jetzt mit Turing-Vollständigkeit kommen. Keine Ahnung das S5 AWL wirklich turing-vollständig ist, die Programmiersprache der Logo ist es aber mit großer Wahrscheinlichkeit nicht.
 
Hallo
wir haben eine alte S5 Steuerung S5-100U mit 2-3 Eingangs und 2-3 Ausgangskarten.
ähnlich vom Aufbau wie diese hier (ohne Eprom), Program vorhanden.

S5-100.jpg


Wie kann man kostengünstig, am schnellsten die Steuerung auf S7 hardwaremässig umrüsten/umbauen?
S7-200 oder S7-300 ... was eben am wenigsten Aufwand macht..

Gibt es auch hierfür Adapter die ein Umverdrahten ersparen?

Oder müssen wir in den sauren Apfel beissen, alle Drähte abklemmen, alte Steuerung samt I/O Karten raus, , gegebenenfalls alle Drähte verlängern (S7-300 hat ja die Klemmen nicht unten sondern senkrecht)?


Welche Tipps habt ihr um das am besten und schnellsten zu verwirklichen? Welche Hardware von Siemens (oder kompatibel) für S7 würdet ihr empfehlen?

danke
Dennis

Warum willt Du umbauen ?? Was geht nicht mehr. Oder kann nur keiner mehr S5 ?
 
Hi,
@Thomas, nochmal, ich fragte nach lauffähigen Code und nicht nach Theorien.

Was soll denn mit der 100U nicht programmierbar sein, ein PI-Regler?
Die 100U kann addieren und subtrahieren und mit den FBs auch multiplizieren und dividieren.
Ich habe keine S5-Programmiersoftware hier, aber wenn du mir nur einen einzigen Grund nennst warum das mit der 100U nicht funktionieren soll, wird sich da bestimmt was machen lassen.
 
Hi,
Thomas, ich wiederhole mich nicht gern, versuche es und Du wirst es selbst sehen. Ich dächte das war jemand hier im Forum der hatte einen schönen Spruch, die theoretische Differenz zwischen Theorie und Praxis ist immer kleiner als die praktische Differenz oder so:ROFLMAO:.
Zeige mir einen funktionierenden Code den ich in eine 100er CPU kriege, was hinterher auch komplett spielt und mindestens dieselbe Leistungsfähigkeit wie die Bausteine der Logo hat und schon werde ich von meiner Aussage das Gegenteil behaupten :).
Bis dahin hat die Logo die Nase nunmal vorn :).

Gruß
Mario
 
Zeige mir einen funktionierenden Code den ich in eine 100er CPU kriege, was hinterher auch komplett spielt und mindestens dieselbe Leistungsfähigkeit wie die Bausteine der Logo hat und schon werde ich von meiner Aussage das Gegenteil behaupten :).
Ach, jetzt werden schon Einschränkungen gemacht.
Erst heißt es, das geht mit der 100U gar nicht, und jetzt muss es die gleiche Leistungsfähigkeit haben.

Bis dahin hat die Logo die Nase nunmal vorn :)

Ich will dir deine Logo bestimmt nicht wegnehmen :p
Warst du der mit dem Array-of-Logo?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi Mods,
ich habe nix dagegen, wenn wir diese eigentlich Kindergartendiskussion (also halt diesen Teil) in einen eigenen Thread kopieren und genau diese Diskussion dort weiterführen, da es den TE nicht wirklich weiterbringt.
Thomas, ich werde mich mit den alten Büchsen nicht weiter beschäftigen, ich habe aber schon genug damit gemacht, insbesondere mit der 100, so das ich die Grenzen der Kiste schon gut kenne. Die ist wie ich schon schrob nicht schlecht, aber innerhalb ihrer Möglichkeiten, beweise mir das Gegenteil. Das ist bis jetzt nicht ansatzweise geschehen.

Gruß
Mario
 
Jetzt rede dich doch nicht so raus.
Ich habe dir
a) ein PDF von Siemens verlinkt in dem diverse regelungstechnische Funktionen mit einer 100U umgesetzt werden (jetzt kommt gleich: jaa das sind ja externe Bibliotheken)
b) Warum soll ich dir Code eines PI-Reglers programmieren, wenn man nachlesen kann dass die CPU alle arithmetischen Operatoren die dafür notwendig sind beherrscht.

Wenn du mit der 100U keinen PI-Regler programmiert bekommen hast, ist das dein Problem.
 
Naja,
@Thomas, auch da muß ich Dir widersprechen, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Nimm Deinen Link zu dem PDF und lies den ersten Satz des Vorwortes. Somit kannst Du Deine Bausteine knicken.
Ich warte immer noch auf den Code, ich habe nicht gesagt das es heute sein muß. Das wäre effizienter als diesen Thread zu zerstören.

Gruß
Mario
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hier geschrieben in S7 da ich kein S5 habe.
Die Funktionen für die Gleitkommaberechnung (GP:ADD, GP:SUB) sind auch in die 100U ladbar. Zumindest habe ich ein Programm für eine wo diese existieren und die Steuerung auch funktioniert.
An EW60 ist der Sollwert, an EW62 der Istwert. Wie der Rest weiterzuprogrammieren ist und wie man den Baustein zyklisch aufrufen kann sollte klar sein.

Code:
// Sollwert w
      L     EW 60
      SLW   1
      SRW   4
      T     MW   102
      L     W#16#0
      T     MW   100

      CALL  "Fixed Number - Flt Pnt"
       Z_12:=MW100
       Z_11:=MW102
       Z_22:=MW200
       Z_21:=MW202

// Istwert x
      L     EW 62
      SLW   1
      SRW   4
      T     MW   102
      L     W#16#0
      T     MW   100

      CALL  "Fixed Number - Flt Pnt"
       Z_12:=MW100
       Z_11:=MW102
       Z_22:=MW204
       Z_21:=MW206

// Fehler e = w - x

      CALL  "Floating Point Subtract"
       Z_12:=MW200
       Z_11:=MW202
       Z_22:=MW204
       Z_21:=MW206
       OV  :=M255.0
       Z3_0:=M255.1
       Z_32:=MW210
       Z_31:=MW212

// Integration esum = esum + e

      CALL  "Floating Point Add"
       Z_12:=MW220
       Z_11:=MW222
       Z_22:=MW210
       Z_21:=MW212
       OV  :=M255.0
       Z3_0:=M255.1
       Z_32:=MW220
       Z_31:=MW222
 
Zurück
Oben